@Flo_Schneider schrieb: Wie Mr_Vito bereits geschrieben hat, ist diese nur beim Abtauvorgang für maximal 12 Minuten aktiv und dabei auch nur, wenn 5 °C unterschritten sind. Anschließend hat sie eine Mindestpausenzeit von 80 Min. Danke. Könnte die Mindestpausenzeit ein Grund für die unten auf dem Bild sichtbaren Vereisungen/Eiszapfen sein? Weil, falls z.B. die Abtaufunktion im Stundentakt aktiv ist, wie bei mir am letzten Wochenende, die Begleitheizung dann nur bei jedem zweiten Abtauvorgang aktiviert ist? Ich habe jetzt einige Male (wenn ich es rechtzeitig mitbekommen habe) beim Abtauvorgang, wenn die Ventilatoren stehen, durch das Abdeckgitter geschaut: Da unten gibt es praktisch keinen Dampf mehr wenn die Ventilatoren anlaufen und angesaugte "frische" Wassertropfen, die dann zu Eiszapfen gefrieren, habe ich auch keine gesehen. Was ich aber gesehen habe, dass beim Abtauen unten ein sehr großer Wasserschwall fliesst, der sich unten ansammelt und dann durch die Öffnung abfliesst. Und falls bei kälteren Temperaturen die Öffnung (teil)zufrieren sollte (weil die Begleitheizung noch in der 80 Minuten Wartezeit ist), könnte ich mir vorstellen, dass es einen Rückstau bis zu den Stäben gibt und das Tauwasser weiter nach vorne kommt und da gefriert. Und das dann mit der Zeit immer stärker wird. Oder ist meine Theorie unsinnig? Danke.
... Mehr anzeigen