@Sebastian_Fels Schade, dass ich das als betroffener Kunde nicht kann und ich mich hierfür durch den Installateur vertreten lassen muss. Vermutlich wäre meine Fehlermeldung für VM zu unfachmännisch und nichts sagend. Wie zuvor schon beschrieben ist der Fehler bei mir am 22.04. das letzte Mal und davor jeden 2.ten Tag aufgetreten. Danach aber nicht mehr. Ist wohl mit der Zeit verheilt, das Problem. Hat aber niemand was gemacht, oder? Einfach weg, komisch. Der zu niedrige Widerstandswert von 0.82 MOhm (vom Viessmann-Techniker festgestellt) kann aber immer noch gemessen werden. Wenigstens etwas, das durchgängig ist. @E25 bei mir trat der Fehler meistens direkt am Morgen auf und verschwand nach einigen Minuten. Nur am 18.04. sah es folgendermaßen aus Wie auf dem Chart zu sehen lief die Produktion aber trotz aufgetretenem Fehler auch in dieser Zeit. Also trotz aktivem Fehler laufen Produktion und VX3 normal weiter. Vielleicht wird die Fehlersituation aber seither auch nicht mehr registriert. Was kann bei zu geringem Isolationswiderstand schon passieren ? Was sagt ChatGPT ? .................. ⚠️Ist das gefährlich? Ja, potenziell: Sicherheitsrisiko: Gefahr von Stromschlägen oder Lichtbögen, besonders bei hohen PV-Spannungen. Brandschutz: Ein Isolationsfehler kann im schlimmsten Fall zu Lichtbogenbildung und Brand führen. Anlagenverhalten: Viele Wechselrichter schalten bei zu niedrigem Isolationswiderstand ab, um Schäden zu verhindern. Langzeitrisiko: Auch wenn die Anlage weiterläuft, ist das ein Warnsignal, dass Feuchtigkeit oder Materialschäden vorhanden sind. ✅ Was tun? Nicht ignorieren! Wiederholt zu niedriger Isolationswiderstand sollte unbedingt geprüft werden. Anlage spannungsfrei schalten und von einer Elektrofachkraft / PV-Techniker mit einem Isolationsmessgerät (Megger) prüfen lassen. Ursachen systematisch eingrenzen: Strangweise messen, Sichtprüfung der Verkabelung, Anschlüsse, Steckverbinder. Wenn Feuchtigkeit im Spiel ist: auch auf defekte Anschlussdosen, Module oder Kabeldurchführungen achten. 👉 Kurz gesagt: Ein zu geringer Isolationswiderstand ist nicht akut lebensgefährlich, solange der Wechselrichter korrekt abschaltet (hmmhhh.., hat er aber bei mir nicht getan) – aber es ist ein ernstes Warnsignal. Ignorieren kann zu Personengefährdung und Brand führen. Deshalb sofort von einem Fachbetrieb prüfen lassen. cheers, wwsolar
... Mehr anzeigen