Du sprichst mit aus der Seele. Bei mir läuft die Anlage seit 3 Jahren. Die Gridbox und deren Konnectivität war schon immer ein Problem. Auch die Hitzeentwicklung ist der Hammer. Als ich an einem Sommerabend mal nicht die volle Entladeleistung hatte musste ich feststellen, dass dies daran lag, dass die Batterien zu warm geworden sind. Die Luft kann in dem geschlossenen Gehäuse ja nirgends hin, egal wie hoch die Lüfter drehen. Seit dem ist die Blende oben am Inverter dauerhaft ab und die Hitzeprobleme sind Geschichte. Der Stromverbrauch ist nicht nur im "Standby" der Hammer. Eigentlich müsste man die Anlage im Herbst/Winter in der Nacht, wenn die Batterie eh leer ist, vom Netz trennen. Evtl werde ich das sogar wenn ich meine CanBus Auslesung dank open3e so hinbekomme wie geplant. Bei voller Sonneneinstrahlung und maximaler Netzeinspeisung sehe ich in der App auch 300-400W Mehrverbrauch als an dunklen Tagen wo die Anlage nichts machen muss. Da kommt dann vermutlich auch die ganze Hitze her, alles Verluste. Denkst du, mit dem weniger effizienten DC gekoppelten System in dem Artikel ist eine VX3 gemeint? Der Wirkungsgrad der RCT Anlage ist top. Ich war sogar schon kurz davor das System zu verkaufen und durch was anderes zu ersetzen.... bin mir nur nicht so sicher ob das mit der KFW Förderung die wir für unser KFW40+ Haus haben, erlaubt wäre, daher habe ich davon erstmal Abstand genommen. Gruß
... Mehr anzeigen