Hallo Community,
da man mir bei der Viessmann-Fachberatung nicht weiterhelfen konnte und die versprochene Mail-Rückmeldung bisher nicht eingetroffen ist, hier meine Frage:
Kann eine zweite Photovoltaikanlage (gleicher Standort / zweites Dach) mit einem separatem Wechselrichter (+ Speicher) in die ViCare-App eingebunden (hinzugefügt) werden? Eine Erweiterung der bestehenden Anlage wäre nach meiner Kenntnis nur mit Modulen gleicher Kapazität und höher dimensioniertem Wechselrichter möglich. Wobei die Kapazität der Module ja kontinuierlich steigt und vorherige Modelle nur schwer zu beschaffen sind. Laut Vicare-App ist das Hinzufügen einer 'weiteren Anlage (?)' nur an einem anderen Standort möglich. - Wenn die Einbindung in die betrieben ViCare-App nicht möglich ist, welche Alternativen gibt es ?
MfG Diedoc
Hallo @Diedoc ,
leider kann ich dir deine Anfrage nicht pauschal beantworten, da es bei deiner Anfrage auch auf die Generation deines Vitocharge VX3 ankommt. Also eine Kaskadierung ist zum aktuellen Zeitpunkt nur ab der Generation B möglich. Eine Kombination aus Generation A mit Generation B/C geht nur, wenn du den zweiten Vitocharge VX3 als reinen Wechselrichter betreibst. Für ein konkretes Angebot setz dich bitte mit deinem Fachpartner in Verbindung.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Moin S. Fels,
zunächst einmal Dank für die Antwort. Es handelt sich bei meiner Anlage um einen VX3 der Generation A. Dass mit diesem Wechselrichter keine Kaskadierung möglich ist, hatte ich schon im April, nach mühsamer Recherche, herausgefunden. Meine Frage zielt aber auch dahin, ob ich einen zweiten Wechselrichter (A, B oder C) separat an den Verteilerkasten, respektive den Zweirichtungszähler, anschließen kann und dieser dann auch in der App dargestellt wird. - Im Anlagenschema 8 - Vitocharge Kaskade (Abb. 52) wird das nämlich nicht ganz klar. Hier ist die Kaskadierung für eine Brennstoffzelle (Vitovalor PT2/PA2) dargestellt, während eine Photovoltaikanlage offenbar 'im Nebenschluss' ohne Can-Bus-Anbindung läuft. - Eine Kaskadierung wäre natürlich auch mit einer Photovoltaikanlage möglich, bringt aber meinem Fall keinen Sinn, da es es sich um eine Anlage auf 'zweitem Dach' am selben Standort handeln würde. Eine Erweiterung der bestehenden Anlage mit Aufrüstung der/s Wechselrichter/s und der Speicher (z.B. per Kaskadierung) wäre nach meiner Kenntnis nur mit Modulen gleicher Leistung möglich. Letztere ändert sich aber gefühlt 1/2-jährlich. - Oder noch mal etwas anders formuliert: Kann ich zwei Photovoltaikanlagen mit zwei separaten Wechselrichtern und Speichern über die ViCare-App laufen lassen und steuern? Wenn nicht: Wäre das ggf. mit der Gridbox möglich ?