Sonstige Produkte
Entdecke Lösungen und Tipps rund um Viessmann Produkte wie Eisspeicher, Systeme und mehr. Tausche dich jetzt aus und erhalte Expertenwissen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Gut zu wissen: Aktuelles zum Gebäudeenergiegesetz

Das Heizungsgesetz - wie es gemeinhin genannt wird - ist seit diesem Monat verabschiedet. Eigentlich heißt es ja “Gebäudeenergiegesetz”, kurz: GEG. Und dieser Name wirkt auf den ersten Blick ebenso kompliziert, wie der Inhalt des Gesetzestextes. Da v...

GEG Heizungsgesetz §72.PNG paragraph.JPG

Kompatibilität und Nachfolger von 29.22B1010

Guten Tag,ich habe mir vor kurzem die Platine 29.22B2010 im Internet als Reserve für meine gekauft, da bei diesen Platinen häufig das Problem mit der kalten Lötselle an dem OMRON Relais auftritt.Leider habe ich erst zu spät gesehen, dass ich ja nur e...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 727 Ansichten

Vitocomfort 200 keine verbindung zum Gateway

Sehr geehrte Damen und Herren,habe set gestern keine Verbindung zum Gateway mehr,somit auch keinen Zugriff von Archivdaten über WLAN.Ein Fernzugriff auf die Heizung über iPone ist auch nicht möglich.Restart der Vitocomfort,LAN/WLAN-Router und Heizung...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 2138 Ansichten

Bild kommt ...

Der gelbe Pfeil ist der Temperaturfühler. Dieser hängt einfach so in der Weiche, ohne mechanische oder thermische Verbindung? Ist das normal?

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1052 Ansichten

Kesselabschalttemperatur Vitogas - Erhöhung OK?

Hallo,ist es in Ordnung die Kesselabschalttemperatur von 75 Grad im Auslieferungszustand auf 85 Grad zu erhöhen? Was sind die Nebenwirkungen (Materialverschleiß, ...) ?Wir betreiben eine Vitogas 100 für Heizung und Warmwasserbereitung eines 200qm Hau...

  • 0 Likes
  • 22 Antworten
  • 7385 Ansichten

Vitocomfort 200 Wärmeanforderung per Netzwerk

Hallo,ist es möglich per Netzwerk aus der Vitocomfort 200 oder dem zugehörigen Fußbodenthermostat auszulesen ob gerade Wärme benötigt wird?Der Vitocomfort 200 Fußbodenthermostat hat einen Digitalausgang an dem die Wärmeanforderung abgelesen werden ka...

VertiCell-HG/A Type 30001062

Hallo, Ich habe seit 2005 einen Warmwasserspeicher Verticel HG/A Type 30001062. Dieser wird mit einem Vitorond 200 VR 2 erwärmt und gesteuert.Seit nun fast einem Jahr kann ich beobachten, dass die Differenz des Einschaltpunktes zwischen Soll und Ist ...

Ich habe eine Vitogas 100 GS1 Anlage und folgendes Problem: Immer wenn ich die Einstellungen ändere, geht die Heizung nach der

Ausschaltung über Nacht am Morgen nicht wieder an. Der rote Knopf leuchtet und zeigt eine Störung an.Wenn der Störungsschalter dann gedrücht wird zündet die Heizung wieder und läuft problemlos weiter. Sie geht nur wieder aus, wenn Änderungen an der E...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 1680 Ansichten

Störung Mirola MB 1861

Meine Heizung geht regelmäßig, ca 1x pro Woche, in Störung. Dies tritt meist morgens bei der Warmwassererzeugung auf. Sie lässt sich dann jedoch problemlos neu starten.Unser Fachbetrieb kann (oder will) den Fehler nicht finden. Bei einem Totalausfall...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 4508 Ansichten

Vitogate 200, Typ KNX

Hallogibt es schon Neuigkeiten zum Vitogate 200, Typ KNX welches ab April 2016 kommen soll?Gruß Steffen

miromatic-mc schaltet immer mal wieder auf Störung

habe ein lästiges Problem mit meiner ansonsten sehr zuverlässigen und sehr gut laufenden 20 Jahre alten Vissmann Brennwertheizung mit Miromatic-MC Steuerung. Die Heizung geht immer mal wieder auf Störung. Drückt man die Störungstaste, läuft sie probl...

von
  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 3824 Ansichten

Vitovolt 300 und Schwachlichtverhalten

Sehr geehrtes Viessmann Team,ich möchte mir gerne eine Photovoltaikanlage auf das Dach eines neuen Hauses planen lassen.Die Viessmann Vertragspartner hat mir nun ein Angebot mit Vitovolt 300 275 MSBC Modulen gemacht.Da diese relativ teuer sind und ic...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 8363 Ansichten

Vitogate 200

Hallo, Ich habe meinen Brennwertkessel über LON an den EIB angeschlossen. Als Gateway nutze ich die Vitogate 200 EIB 7452573. In der Vitogate ist die Vitotronic 200 HO1ABC hinterlegt, welches ja die Regelung der Heizung ist. Nach durchforsten mehrere...

von
  • 1 Likes
  • 19 Antworten
  • 4165 Ansichten

Brennerdüse

Hallo zusammen!Welche Düse ist sparsam u.welche ist zu empfehle beim trimatik comferral 22 kW.Abgaswerte sind i.o.Flamme ist hellweiss während brennphase. Kann mir jemand weiterhelfen?MFG, Stefan.

M

Ein hydraulischet abgleich wurde glaube ich nicht gemacht seitdem die neue Heizung eingebaut wurde. Kann man das selber machen? Wo finde ich die hersteller Nummer? Dachte dss wäre die die ich eingegebeb habe bei der registrierubgt

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 728 Ansichten

Vitolig 300 VL3 zu viele Anheizvorgänge

Vitolig300 VL3 Inbetriebnahme 12/2005, 26 kw auf 20 kw gedrosselt. Anheizvorgänge 25369, Betriebsstunden 26700, ohne Pufferspeicher, gute Pelletsqualität 2 Heizkreise für 2 Häuser, mit insges. ca. 200 qm Wfl. mit Heizkörper mit Thermostat, 3 Zimmer m...

vitolig 300 VL3 zu viele Anheizvorgänge

Vitolig300 VL3 Inbetriebnahme 12/2005, 26 kw auf 20 kw gedrosselt. Anheizvorgänge 25369, Betriebsstunden 26700, ohne Pufferspeicher, gute Pelletsqualität 2 Heizkreise für 2 Häuser, mit insges. ca. 200 qm Wfl. mit Heizkörper mit Thermostat, 3 Zimmer m...

Vitronic 200 KW2

Ich betreibe eine 22 KW Vitogas 100 GS1 gesteuert durch Vitronic 200 KW2. Die Anlage taktet (Brenner ein/aus) wie ein Kuhschwanz. Bei -6 Grad Außentemperatur: 4min an, 4 min aus, 4 min an etc. Kann man die Uhr danach stellen. Mit unterschiedlicher Au...

Viessmann Vitorla-biferral Ölheizung geht auf Störung

Viessmann Vitorla-biferral Ölheizung:Baujahr 1996Steuerung: DuromaticBrenner: Weishaupt Ölbrenner WL 10 BFolgendes Problem seit gestern.Gebläse schaltet ein Brenner zündet, Heizung läuft ca. 5-7 Minuten, dann schaltet sie auf Störung. Nach drücken vo...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 2158 Ansichten

Volumenstrom - Änderung

Hallo,kann sich der Volumenstrom ohne Eingriff in die Anlage ändern?Hatte 531 einen Tag später 624.Hängt das eventuell mit Drehzahl der Heizkreispumpe zusammen.Die Regelventile der Fußbodenheizung (im Rücklauf) sind zZ. nur von Hand zu verstellen.opa

von Konto wurde gelöscht
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1167 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder