Im Grunde reicht ein Kreis. WW aus dem Speicher nochmals durch die WP jagen finde ich sehr unkonventionell. Es gibt zwar auch kleine Ready to Use WW WP Pumpen incl. Boiler, aber dann hast du keine Option zum Heizen. Wie viel Tauscherschlangen im Boiler ? Mit je wie viel Kw ? Das Ganze musst du dir vor Ort mal ansehen lassen. Deine Verrohrung muss auch den nötigen Durchfluss für die WP sicher stellen. Denk dran, bei Förderung versickert diese komplett beim Heizungsbauer.... Daher habe ich ne Menge gespart weil ich auf den UND jegliche Förderung verzichtet habe, alles in DIY. Klingt zuerst unlogisch aber die (meine) Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Such dir einen HB der dir mal ein Angebot macht für glatten Tausch Therme gegen WP. Das ist keine Raketentechnik. Ggf. ne Menge Eigenleistung, bspw. beim Fundament und Setzen der Außeneinheit ? Wenn der einen fairen Preis macht sollte er bei einer 4-5Kw Pumpe 10K-12K nicht überschreiten. Überdenke aber nochmal deine WW Temperatur, was fährst du jetzt, in Korrelation mit Legionellen Problematik und deinen WW Durchsatz. Viel Durchsatz plus Tiefbrunnenwasser, dann kannst du mit 48-50 Grad operieren und die WP effizient betreiben. Bzgl. WP Marke, Typ, schau mal "über den Tellerrand" ...... Ich habe mich nur (!) für Viessmann entschieden weil ich beim Kauf vor 4 Monaten eine 2023er Lagerware aus Überproduktion für einen unschlagbar irre günstigen Preis bekommen habe. Denk dran: bei R290 = Propan sind ne Menge Bauvorschriften (Sicherheitsabstände) zu beachten !
... Mehr anzeigen