@KarstenWa Die "Stromproduktion AUS" ist eben nicht die Lösung. Meine ursprüngliche Frage war ja, ob ich die BSZ während der Stromproduktion ausschalten kann (natürlich nach mind. 2h Laufzeit), ohne Schäden zu befürchten. Die Sinnhaftigkeit möchte ich selbst beurteilen. Trotzdem: ich hatte die letzten paar Wochen nur einige Tage, wo die PV alleine meinen Strombedarf nicht deckt, aber ein Durchlaufen der BSZ immer zuviel Strom liefert - sogar ohne PV. Da sollte die BSZ eben aus sein - aber nicht immer. 16cnt/kWh kostet der Strom durch BSZ ja auch nur dann, wenn der gesamte erzeugte Strom selbst verbraucht wird. Eingespeister Strom kostet 8cnt/kWh - weil ungenutzt, tatsächliche Kosten. Wenn du also nicht 100% des per BSZ generierten Stroms verbrauchst, wird es im Mittel also teurer als 16cnt/kWh.(ohne Speicher habe ich nur ca 50% des generierten Stroms genutzt, also kostete mich im Mittel der BSZ Strom 24cnt/kWh - was nicht mehr viel günstiger als bezogener Strom ist). Als Fazit bei mir: sobald die BSZ mal defekt ist, lasse ich die BSZ nicht mehr reparieren. Und wenn dann der Gasbrenner auch noch defekt ist, wird die Heizung raus geschmissen. Und wie sich Viessmann im Bezug auf API und lokaler Verfügbarkeit meiner eigenen Daten verhält, wird es sicher keine Viessmann-Heizung mehr.
... Mehr anzeigen