Ich denke mal,in deinem Fall lags wohl eher an den unterschiedlichen Rohrdurchmessern. Und daraus resultieren unterschiedliche Volumenströme. Sicherlich hat auch der Zeitfaktor eine Rolle gespielt( Ablagerungen). Bereits mit Einbau geeigneter Thermostatventile sollte sich ein Engpass schnell beseitigen lassen. Ohne,dass ich nun penibel darauf achten würde,wieviel der HK abbekommt. Man würde hier also solange an der Voreinstellung rumspielen,bis es passt. Du weißt aber nicht,ob der HK tatsächlich die genaue Menge an Heizwasser bekommt. Das kannst aber nachprüfen,indem du die Thermostatköpfe mal entfernst. Wenn der Raum nicht wärmer als die Soll wird,hast einen echten hydr. Abgleich gemacht. Steigt die Temperatur an,bekommt der HK noch immer zuviel. Man kann auch sagen,dass bei einem exakten Abgleich in den beheizten Räumen gar kein Thermostat sein müsste. Da ich ja jedem HK genau die Wärmemenge zugestehe,die ausreicht,den Raum warm zu halten.
... Mehr anzeigen