Hallo in die Runde. Ich habe das Thema, dass es bei mir in manchen Räumen kühler ist, als in anderen. Im Wohnzimmer mit offener Küche und in den zwei Räumen darüber (Schlafzimmer & Kinderzimmer1) haben wir meistens um die 23 Grad. In den restlichen Räumen (Büro, Technikraum, WC, Vorzimmer und in den Räumen darüber (Vorraum OG, Badezimmer & Kinderzimmer2)) haben wir immer um die 22 Grad. Also jeweils um 1 Grad weniger. Wir haben KEINE Einzelraumregelung. Das heißt die Heizkreise wurden durch den Installateur bei der Inbetriebnahme einmalig auf den berechneten Durchfluss eingestellt. Die Wunschtemperatur ist auf 21 Grad mit einer Heizkurve von Neigung 0,3 und Niveau -3 eingestellt. - Meine Frage ist nun, woran liegt es das manche Räume um etwa 1 Grad kühler sind? - Kann es tatsächlich nur daran liegen, dass die wärmeren Räume mehr thermischen Eintrag von Außen bekommen (liegen südseitig und bekommen mehr Sonne an bzw. haben größere Fensterflächen), oder weil sich die Küche im Wohnzimmer befindet und es dadurch auch mehr Wärme gibt? Wir haben auch eine Vitovent 300-W Wohnraumlüftung, diese sollte ja durch den Luftwechsel die Wärme auch gleichmäßiger im Haus verteilen, oder? Welche Gründe würden euch noch einfallen bzw. wie kann ich hier entgegenwirken? Wenn ich nur die Heizkurve erhöhe, dann werden mir ja auch die bereits wärmeren Räume noch wärmer. Macht es Sinn bei den wärmeren Räumen den Durchfluss am Heizkreisverteiler zu senken und bei den kühleren Räumen den Durchfluss zu erhöhen? Ich habe dies zwar schon vor 1 Woche etwas verändert, merke aber noch keine Veränderung. Eventuell noch mehr? Oder macht es Sinn die Nennleistung der Heizkreispumpe zu erhöhen? Derzeit ist bei 734A 60% eingestellt. Zu gering? Neinnleistungun der Sekundärpumpe ist bei 100% Danke für euren Input!
... Mehr anzeigen