abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Eisbildung am Ventilatorring Vitocal 15X-A/ 25X-A

Ich komme zurück auf den UPDATE-Beitrag vom 28.02.2025 von Andreas_Gröne (Viessmann).

 

Im August findet die erste Wartung unserer Wärmepumpe statt (Vitocal 250-A, Typ AWO-M-E-AC 251.A10).

 

Mein Heizungsbauer konnte noch nichts dazu sagen, wann mit der angekündigten Softwarelösung zu rechnen ist. Hat jemand nähere Informationen?

 

Beste Grüße 

39 ANTWORTEN 39

Welches Portal meinst du?

 

Bitte um Rückmeldung.

Das ist die Datei, die ich meine.

Sauber danke dir!

 

Aber wie bist du auf diesen Link gekommen?

Über ViBooks?

Es geht mir darum, zukünftig auch selber solche Dokumente finden zu können 🙂

 

 

VG Timo

Findest du in der ViCare App!

VG

ViCare-App

 

* Einstellungen

* Allgemein

* Versionshinweise

 

Gutes Gelingen!

Danke! 🙂

Das Thema Update ist nach wie vor unverständlich.

Mir wurde heute durch meinen mitgeteilt (email von Viessmann 14/10/2025), dass es dieses Update gegen Enteisung gibt. Da ich auch wegen anderen Gründe, gerne das neueste Update auf meiner WP hätte, musste ich einige Monate vorher schon auf den Fachbetrieb zugehen. Der macht nichts anderes als Viessmann zu schreiben "bitte WP updaten".
Dieses Update (10/2025 - gegen Enteisung) soll, so verstehe ich das, auf die Geräte aktiv verteilt werden. Also ein "Push" Verfahren. 

 

Bis heute kein Update.

 

Die Frage ist

- Wann bekommt man dieses Update (ja die Einstellungen für Automatische Updates sind gesetzt)

- Warum müssen Updates auf eine sehr komplexe Art und Weiße angefordert werden?

 

Obendrauf wurde mir dann der Service "Leitwartenservice" empfohlen. 84€ im Jahr. Das finde ich irgendwie eine Frechheit. Es gibt neuere Software, die nicht nur die Erfahrung sondern zusätzlich den Betrieb und auch die Funktion des Gerätes verbessern. Warum muss man als Besitzer seiner Wärmepumpe den Updates nachlaufen oder dafür extra bezahlen?

Ich warte seit einem Jahr auf die Freischaltung der erweiterten Einstellungen für Smart Grid...inzwichen ist das per Update für den Endanwender auch freigegeben und einstellbar (Stand 04/2025). 

 

Was muss ich machen damit meine Wärmepumpe endlich mit der aktuellen Version ausgestattet wird?

Auch ich hätte gerne die aktuelle Version auf meiner Wärmepumpe installiert!

 

Und allgemein die Möglichkeit dies selbst vorzunehmen. Mit meinem "Fach"betrieb habe ich leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht und dadurch ist ein Weg über diesen für mich keine Option.

Man hätte auch ganz einfach -wie in der Automobilindustrie seit Jahrzehnten Stand der Technik- den Ventilatorring mitdrehend ausführen können. Mit der Gischt des vorausfahrenden Verkehrs bei winterlich regennassen Straßen konnte man das somit kostenneutral ohne SW Update geräuschfrei beherrschen.

ich habe immer noch kein Update erhalten, trotz Anfrage über Fachbetrieb.

Soweit ich das in deinem Verlauf sehe, hast du eine Vitocal 200-S, diese Geräte sind nicht von dem Problem betroffen, siehe auch https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Enteisen-neue-Softwareloesung/m-p/574573...

danke für den Hinweis!
Dann zeigt das ja nur umso mehr wie sinnlos es ist, dass der Heizungsfachmann hier zwischengeschalten wird.

Ich brauche das Update aber auch wegen der Anpassungsmöglichkeiten für SmartGrid um hier wichtige Parameter selbst einstellen zu können - OHNE Fachmann. Das sollte schon seit 04/2025 gehen und auch hier habe ich damals schon anfragt. Passiert ist nichts.

Es kann doch nicht sein, dass man den Updates selbst hinterher laufen muss. Viessmann führt schon einen OTA Service ein und will dann (wie oben beschrieben) extra Kohle sehen, damit man "regelmäßig" Updates bekommt. Ich verstehe diese Politik nicht. Ich als Besitzer der Anlage möchte selbst entscheiden wann und welches Update ich einspiele, diese Option sollte man einem zumindest geben...

Dass du dafür bezahlen musst, um Updates zu erhalten, ist nicht korrekt. Das aktuelle Update wird nach und nach bei jeder Anlage ausgerollt. Möchtest du es eher haben, musst du dich an deinen Fachbetrieb wenden. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren

Die Info habe ich so weitergeleitet bekommen "Leitwartenservice --- Mehrwert -- Kostet 84€ im Jahr"

coreY_0-1761918863478.png


Ansonsten, ja, muss ich immer über den Fachbetrieb gehen. Was scheinbar nicht nur bei mir sondern auch bei anderen nicht immer klappt. 

Das bedeutet aber nicht, dass du dafür extra bezahlen musst, um es zu erhalten. Du kannst warten, bis es automatisch aufgespielt wird oder dein Fachbetrieb führt es aus, wenn er zum Beispiel sowieso die Wartung durchführt. 

 

Viele Grüße
Flo


Berechnen Sie Ihre persönlichen Einsparmöglichkeiten mit einer individuellen Energielösung von Viessmann – inklusive erstem Preisvorschlag & individueller Erstberatung.
Jetzt System konfigurieren
Top-Lösungsautoren