Guten Tag, bei unserer nagelneuen 250-A 251.A13 wurde der Primärkreis bzw. die interne Pumpe an eine hydraulische Weiche angeschlossen, von der aus zwei Heizkreise/Stockwerke versorgt werden. Nun war bereits nach kurzer Zeit das folgende Phänomen zu beobachten. Die Wärmepumpe schaltet sich an, hat dann definitiv einen Arbeitspunkt über der Mindestleistung. Die Wärme wird nicht schnell genug wegtransportiert, der Verdichter taktet. Und nun ist es interessant: Dann wird die INTERNE Pumpe ausgeschaltet, aus mir nicht verständlichen Gründen. Die Vorlauftemperaturen nach der hydraulischen Weiche sinken um über 5 Grad vom Soll-Wert. Der Verdichter bleibt aber inaktiv, weil der Puffer weiterhin „genug“ Temperatur hat (meine Vermutung). Das dauert dann ewig, bis sie wieder anspringt. Dann wenn sie es tut, dann geht endlich die interne Pumpe wieder an, die Leistung geht sofort wieder stark nach oben und es wird wieder über das Ziel hinaus geschossen. Was kann man hier einstellen, damit die interne Pumpe an bleibt? Wie kann man das Verhalten allgemein optimieren via Software?
... Mehr anzeigen