abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bekanntmachung - Abschaltung von ViGuide für ViCare-Benutzer - [UPDATE]

Liebe ViCare “ViGuide” Nutzer,

 

kürzlich haben wir angekündigt, für die Anlagenbetreiber die Partneranwendung ViGuide abzuschalten. Wir möchten gerne noch mehr Informationen mit euch teilen und in den Dialog gehen!

 

Zuerst möchten wir darauf hinweisen, dass wir bewusst kein Datum für die Abschaltung genannt haben. Wir versichern Euch, dass wir gemeinsam mit Euch eine zufriedenstellende Lösung finden wollen.

 

Mit der Ankündigung, die ViGuide für Anlagenbetreiber abzuschalten, wollen wir in erster Linie unsere Nutzer aktiv und weit vor einer Aktion über unsere Pläne informieren. Zudem wollen wir mit Euch in den Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie wir für Euch wichtige Funktionen in die Systemwelt der ViCare-App überführen können.

 

Folgende Funktionen haben wir bereits identifiziert und aufgenommen. Bitte erweitert die Liste gerne mit Funktionen, die für euch wichtig sind!

  • Schalthysteresen
  • Ereignisprotokoll
  • Volumenstrom bei Wärmepumpen
  •  
  •  
  •  
  •  

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation.

 


UPDATE vom 15.09.2025

 

Liebe Community-Nutzer,

 

heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:

 

ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.

 

Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.


Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:

  • Schalthysterese Warmwasser (Verfügbar mit einem der kommenden ViCare Updates)
  • Anzeige des Volumenstroms für Wärmepumpen und Gaswandgeräte
  • Anzeige des SG-Ready Status
  • LAN Erweiterung für OneBase Wärmepumpen
  • ViCare Tabletmodus
  • Freigabe von Remote Updates
  • Anzeige des Betriebsstatus (Warmwasser / Heizen)

 

Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:

  • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
  • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App.

 

Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.


Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

519 ANTWORTEN 519

Hausautomatisierung und open3e sind zwar schön und gut, das ist aber mehr für den ambitionierten Anlagenbetreiber geeignet, der Spaß an der Technik hat und es mehr oder weniger als Hobby betreibt. Es ist nicht jeder der Techniker dafür, es gibt auch jede Menge technisch nicht ambitionierte Leute.  Die Mehrheit will ganz einfach nur eine Heizung haben und diese mit den vom Hersteller bereit gestellten Mitteln vernünftig betreiben. Und diese Mittel muss man vom Hersteller erwarten können. Dazu gehört auch ein Zugriff vom heimischen PC aus, also ViGuide o.ä. Dass man sich selbst etwas 'hinfummelt' und programmiert kann nicht die Lösung sein.

 

Gruß Peter

also "ganz einfach nur eine Heizung haben und diese mit den vom Hersteller bereit gestellten Mitteln vernünftig betreiben." geht ja mit Vicare, oder?

 

du brauchst also Viguide nur, weil Vicare nicht auf nem PC läuft?

Es sollte selbstverständlich sein das eine Anlage auch über PC bedient werden kann, genau so der Zugriff per IP im Heimnetzwerk. ViGuide ist auch die einzige Möglichkeit die Anlage etwas ausführlicher zu bedienen und Aussagekräftigere Logdateien zu sehen. Das was ViCare liefert ist nur als Rudimentär zu bezeichnen, die App kann im Prinzip nichts. Anzeigen nicht individuell zu konfigurieren, unübersichtlich, keine wirkliche Logdatei und sehr oft langsam.

--> Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16, Vitocharge VX3 Typ 8.0A mit 15kW Speicher, Backup-Box 3-phasig, Vitoset Aqua 42D

Liebe Community-Nutzer,

 

heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:

 

ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.

 

Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.


Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:

  • Schalthysterese Warmwasser (Verfügbar mit einem der kommenden ViCare Updates)
  • Anzeige des Volumenstroms für Wärmepumpen und Gaswandgeräte
  • Anzeige des SG-Ready Status
  • LAN Erweiterung für OneBase Wärmepumpen
  • ViCare Tabletmodus
  • Freigabe von Remote Updates
  • Anzeige des Betriebsstatus (Warmwasser / Heizen)

 

Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:

  • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
  • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App.

 

Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.


Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Zum Update vom 15.09.2025 - ein Rückschritt. Unverständlich. Zum Fremdschämen.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Natürlich ist das für die Kunden in erster Hinsicht mal ein Rückschritt .... dennoch kann ich den Schritt seitens Viessmann (bis zu einem gewissen Grad) verstehen, ABER ....

 

> ein Ereignisprotokoll MUSS dabei sein damit der Eigentümer/Kunde weiß, wann was SEINE Anlage gemacht hat.

> die Steuerung/Einstellung der WP über die ViCare App muss im selben Lan OHNE Cloud/Internet funktionieren.

> bei SmartGrid bzw. Anlagen mit eigenem Viessmann PV Zähler sollten die Einstellungen des Verhaltens bei Überschuss (Raumtemp.erhöhung, WW-Überhöhung, etc.) auch in der App einstellbar sein.

> eine zweite Zeit- und Temperatur einstellung WW-Aufbereitung sollte implementiert werden

> eine Funktion zur einmaligen WW-Aufbereitung im Komfortmodus (auch wenn WW-Aufbereitung auf Eco eingestellt ist) sollte integriert werden.

 

LG

fobi87

 

 

….Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:

  • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
  • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App….


Siehe auch:

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/faq-eu-data-act-datengesetz-100.html

Genau - ich möchte unbedingt an die Daten des Ereignis-Protokolls kommen. Schön aufbereitet auf einer Webseite ... 😅


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Sehr geehrter Chris,

sehr geehrte Firma Vissmann,

 

wie ich bereits mehrfach mitgeteilt habe, ist der Zirkus um die Steuerbarkeit unserer Vissmann Anlagen anscheinend wirkungslos bei euch angekommen. Die Abschaltung der ViGuide ende Oktober ist ein Rückschritt zu 100%. In einer normalen Welt würde ein Hersteller sich gedanken machen wie er seine Kunden pflegt nicht wie man am besten verschreckt. Ich für meine Kundenseite habe gerade mit der Planung eines neuen Hauses begonnen und festgestellt selbst die Handwerker verlassen dieses sinkende Schiff. Andere Hersteller werden mit wesentlich besseren Steuermöglichkeiten und Lösungen vorgezogen, der Name Vissmann ist nicht mehr was er war und wofür er stand. Ich weiss natürlich das der Markt sehr hart ist, aber in einer Zeit wo der Kunde auf Service Lösungen angewiesen ist so einen Rückschritt zu machen bedeutet - der Hersteller Vissmann hat mehr Sorgen als wir erfahren, denn sonst würde vieles anders laufen. Mit bedauern nehme ich diese Entscheidung auf und bin gespannt auf die nächsten traurigen Entscheidungen. Mit freundlichen Grüßen!

 

Der Data-Act ist gut, aber muss noch ausgearbeitet werden. Mal sehen wie lange es dauert bis wir mehr Daten von Viessmann diesbezüglich zur Verfügung gestellt bekommen.

Wie komme ich an den Volumenstrom in der ViCare App?

 


  • Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:

    • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
    • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App.

     

Genau die zwei wichtigen Funktionen, über Web schnell und unabhängig am PC nachschauen zu können und auch Anlagen zu wechseln, falls man mehrere hat (kommt natürlich in Zukunft nicht mehr vor da kein Mensch sich noch eine Viessmann Anlage holt!) In der nervigen App kann man nur 2 Anlagen anlegen, eine 3te kann man nicht hinzufügen, ein vergleich der Settings ist auch obernervig, am PC mit zwei Tabs kein problem!

Im Ereignisprotokoll nachschauen zu können was denn Nachts los war wenn sich die Bewohner beschweren dass nichts mehr funktioniert (eigentlich immer wegen fehlerhafter Software).

Zum Glück bin ich noch Jung genug, um hoffentlich zu erleben, wie meine 3 Anlagen wieder aus den Gebäuden fliegen, gerne helfe ich auch dann auch im Rentenalter selbst mit diese zu Entsorgen! Das wird ein Fest!

 

Hier mal ein kurzer Ausschnitt aus dem Beitrag von Chris:

 

Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:

  • Schalthysterese Warmwasser (Verfügbar mit einem der kommenden ViCare Updates)
  • Anzeige des Volumenstroms für Wärmepumpen und Gaswandgeräte
  • Anzeige des SG-Ready Status
  • LAN Erweiterung für OneBase Wärmepumpen
  • ViCare Tabletmodus
  • Freigabe von Remote Updates
  • Anzeige des Betriebsstatus (Warmwasser / Heizen)

Was soll man davon halten? Hier wird einiges aufgezählt, was aber so nicht glaubhaft ist. Gerade ist doch die Anzeige des Volumenstroms abgeschaltet worden. Was soll man jetzt davon halten??? Kommt der Volumenstrom wieder in die App rein???

 

Viessmann ist doch gerade von Carrier übernommen worden. Irgendwie ist aber die amerikanische Philosophie hier noch nicht angekommen. In USA gilt immer der Leitspruch:

 

Lass niemals einen unzufriedenen Kunden zurück.

 

Hier scheint es ziemlich egal zu sein, dass die Kunden unzufrieden sind. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, dass meine VC250A seit über drei Jahren zwar sehr gut läuft aber das ganze Zeugs drumrum wie ViCare und ViGuide ist einfach nur Mist und Frickelei. Nach diesen Erfahrungen würde ich mich heure nicht mehr für Viessmann entscheiden und ich kann es auch niemandem empfehlen. Das Gesamtpaket stimmt einfach nicht.

 

Gruß Peter

 

 

 

 

Meine nächste Heizung und Photovoltaikanlage ist sicher nicht von Viessmann, das hier hat mit Kundenservice nichts zu tun.  Grüße 

 

Das muss man als Firma / Marke natürlich auch erstmal schaffen: Kunden, die sich bewusst für Viesmann entschieden haben, durch Fehlentscheidungen und Servicedefizite so zu verärgern, das diese ihre Kaufentscheidung nachträglich bereuen, öffentlich hier und dann anderer Stelle ihren Unmut äußern, anderen von Viessmann abraten, bis hin zum über den Systemwechsel nachdenken.

 

Das ist eigentlich das schlimmste was eine Firma / Marke sich in der heutigen digitalen Welt sich selbst antun kann...

 

... dabei könnte es so einfach sein... 😉🙄🤐

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Auch wenn ich mich wiederhole, es kann nicht die Aufgabe des Kunden sein, die Schnittstellen eines so teueren Gerätes(bzw. der früher mal Premium Geräte Vissmann), selbst abzufragen mit irgendwelchen Tools. Zwar ist es wünschenswert offene Schnittstellen zu haben um drittanbieter zu motivieren was zu machen, aber das darf nie die Herstellerware beeinträchtigen, denn sonst wird bei  jedem Einsatz eines Technikers zu hören sein "das war die fremd Steuerung" etc.! Vissmann hat in seiner über 100 Jahre alten Firmengeschichte, schon einen Namen in der Heizungsindustrie gehabt, aber was seit nunmehr fast 2 Jahren zu diesem ViGuide alles kommt ist der klare Beweis des Niedergangs eines ehemals sehr innovativen Unternehmens. Allein schon die Tatsache das Kunden auf die Mangelhaften Tools verweisen und betteln müssen eine wenigstens bisschen brauchbareres zu behalten - ist mehr als fragwürdig! Mit freundlichen Grüßen

Wenn ich das so lese, muss ich sagen Marketing und Service bei Vissmann sollte sich mal direkt mit Kunden unterhalten und nicht einsame traurige Entscheidungen durchdrücken!

Mit freundlichen Grüßen Henrik

Der Punkt "LAN Erweiterung für OneBase Wärmepumpen" ist auch ein absoluter Lacher, da wird im Spar Wahn der Anschluss weggelassen und als Innovation verkauft und wir müssen jetzt mehrere hundert Euro in die Hand nehmen um ihn Nachzurüsten. Das Ganze hat zu der Zeit schon beim VX3 schon funktioniert und war auch zu der Zeit schon vorhanden. Von dem sogenannten „Nachrüstkitt“ habe ich auch noch nichts gesehen.

Das die Punkte

  • "ViCare Web" - eine Steuerung der Anlage über den Webbrowser.
  • Anzeige eines detaillierten Ereignisprotokolls in der ViCare App.

nicht mit aufgenommen werden, war im Prinzip zu erwarten. Damit hätte der Kunde ja zu viel Einblick in die Anlage. Gerade durch die Anzeige des Ereignisprotokolls war es mir möglich einen Fehler zu finden den weder Viessmann noch der Fachpartner imstande war zu finden. In dem Punkt ist die App ein Absoluter Lacher und nicht nur in dem Punkt.

Dienst am Kunden sieht anders aus zumal wir einen Haufen Geld für die Geräte ausgegeben haben.

--> Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16, Vitocharge VX3 Typ 8.0A mit 15kW Speicher, Backup-Box 3-phasig, Vitoset Aqua 42D

Wenn Viessmann uns den Zugriff auf die Anlagen entzieht, wäre die Konsequenz die Deaktivierung des LPF Warum sollen wir Viessmann Daten bereitstellen, auf die wir selbst keinen Zugriff haben dürfen?

 

Aber vielleicht hat ja jemand gute Anwälte und ist bereit, einen möglichen Verstoß von Viessmann gegen den EU Data Act prüfen zu lassen?

 

Bei Freunden steht demnächst die Modernisierung der Heizung an. Ich bin zwar nur für die Bereitstellung der Elektrik zuständig - aber ich werde auf alle Fälle einen Vorschlag für den Nachfolger der Viessmann Gastherme äußern.

Hinweis in die Runde, ich war im Zuge unseres Neubauprojektes gestern im Bauzentrum München, bei der allgemeinen Frage welche Heizungen den so genommen werden kam nicht einmal Vissmann dran. Bei einem der renomierten wurde sogar von Vissmann wegen der schwierigen Kommunikation abgeraten. Ich glaube das spricht eine eigene Sprache! Zusätzlich ist mir aufgefallen bei den prospekten die man so mitnehmen kann waren alle möglichen Hersteller aber nicht Vissmann. Das war vor paar Jahren noch deutlich anders. Für mich bedeutet es ein ex Premium Anbieter ist auf dem Weg raus aus Deutschland... bzw. vom Markt!

 

Haha ... gute Idee !!!

Dann ist vermtl. die 5-Jahresgarantie weg, aber es beeinträchtigt sonst eigentlich nichts.

Die Analysedaten sind eh falsch, der Kundenservice ist eh schlecht ... 🤣

Wo das hier bei einem wochenlangen "Unwohlsein" der TCU passiert ist, bin ich einfach in den Keller gegangen und habe Einstellungen am HMI vorgenommen. Ging auch ... back to the roots ... 

 


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Wird es denn wenigstens eine gescheite iPad App geben? Das Mäusekino auf dem Smartphone kann im Jahr 2025 doch nicht Stand der Technik sein um so ein komplexes Produkt zu administrieren.

Hallo Hansi_Buentgens

 

ich besitze seit mehreren Jahren eine vitodens 300 w.

 

wenn ich alles über die Parametrierung der Anlage und Kommunikation mit Viessmann, sowie über die Steuerung der Anlage über pc bewusst hätte, wäre mir nie im Leben eine Viessmann ins Haus gekommen.

 

mein Heizungsbauer hat vorher von Viessmann geschwärmt, doch wenn's

ans Eingemachte geht(Parametrierung Anpassung der anlage...) leider gepasst.

 

ich fasse gerne zusammen:

 

- Kommunikation mit Viessmann fast nicht möglich 

- Parametrierung der Anlage in weiten Teilen unmöglich / nur über hb, wenn er es kann 😉

- Steuerung der Anlage über Handy oft nicht möglich Server down

- Zugriff zu eigenen Daten nur gegen Geld 

- Steuerung der Anlage über PC nicht mehr möglich 

 

weshalb soll man Viessmann kaufen  ??

 

leider habe ich nicht das nötige Kleingeld ,

aber meine nächste Anlage, da wird alles besser  also kein Viessmann.

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitte September, die Heizperiode 2025 steht in den Startlöchern und immer noch kein Viessmann Update zum "Klackergate" und zur im Februar angekündigten Softwarelösung zur Reduzierung / Verhinderung der Ventilatorring-Vereisung und den am Eis anschlagenden Ventilatorblättern...

 

... Erinnert mich an meinen - von der EU geförderten - Glasfaseranschluss. Hier lag die Glasfaser 2 Jahre fertig im Haus und war seit 1,5 Jahren eingemessen und getestet. Danach erfolgte dann die Dokumentation und erst in diesem August konnte man einen Vertrag mit dem Provider machen und die Leitung freischalten lassen.

 

 

 

[ 151-A, 8 kW, 190 l WW integriert, ohne Puffer, 180 m2 FBH, ViCare ERR Steuerung ]

Hallo,

Ich bin jetzt endgültig auch da, wo mein HB schon längst gelandet ist, wenn es um die Vertriebs-Informations-(beliebig fortsetzbar)-Politik von Vissmann geht: "... ICH TUE MIR DAS NICHT MEHR AN!"

Mein Kommentar: Marketing-Inkompetenz schreddert Ingenieurs-Kompetenz, die hardwaremäßig unbestritten ist und softwaremäßig wären die Defizite aufzuholen, wenn man es denn nur begreifen und richtig angehen würde.

Leider dürfte aus Letzterem nichts mehr werden. Die viel zu teure Übernahme von Viessmann dürfte erst einmal in der üblichen Vorgabe münden, die Kosten pauschal um mindestens 20% zu kürzen. Da bleibt keine Luft mehr für unsere kundenseitigen Vorstellungen.

Gruß, huderitter