abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

WP Vitocal 250a mit Divicon HC Mischer Pumpe läuft immer

Ich habe nun die Vitocal 250a mit Solarthermie und Puffer mit Divicon Mischer mit nur Fussbodenheizkreis in Betrieb. Der Mischer ist notwendig da die Solarthermie den Puffer bis 70° heizt und die Fussbodenheizung die entsprechende Temperatur von Divocon gemischt bekommt.

Nun läuft aber die Pumpe in der Divicon 24h und verbraucht Strom obwohl in der maximalen Absenkung der Mischer völlig zu. Man kann in den Zeitphasen leider keine Abschaltung, z.B. in der Nacht einstellen sondern eben nur reduziert und dann wird zwar nicht in die Fussbodenheizung geheizt aber die Pumpe im Divicon läuft trotzdem dauern.

Hat jemand eine Lösung wie man die Pumpe auch abschalten kann? 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Das liegt dann wohl daran, dass die Differenz zwischen Heizkreissollwert und Außentemperatur nicht hoch genug ist.

Einfach mal den Heizkreissollwert für den reduzierten Betrieb auf 3°C stellen.

Dann sollte bei den derzeitigen Außentemperaturen die Heizkreispumpe ausgeschaltet werden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Das könnte daran liegen, dass die Stromversorgung der Divicon nicht an der Inneneinheit der Wärmepumpe angeschlossen ist, sondern diese direkt versorgt wird.

Wenn die Stromversorgung der Divicon stattdessen an den dafür vorgesehenen Ausgang (Klemmen 156) der Inneneinheit angeschlossen wird, dann kann die Steuerung der Wärmepumpe die Heizkreispumpe auch automatisch abschalten wenn sie nicht benötigt wird.

Danke für den Tipp. Die Divicon ist über die den Stecker 156 an die Stromversorgung angeschlossen. Wenn der Heizbetrieb abgeschaltet wird läuft die Pumpe nicht. Das Problem ist, dass bei Heizbetrieb im Zeitprogramm keine Option für Abschalten (z.B. Nachts) möglich ist. Die niedrigste Stufe ist reduzierter Betrieb, dann lauft aber die Pumpe die ganze Zeit obwohl der Mischer vollkommen geschlossen ist, und verbraucht Strom.

Das liegt dann wohl daran, dass die Differenz zwischen Heizkreissollwert und Außentemperatur nicht hoch genug ist.

Einfach mal den Heizkreissollwert für den reduzierten Betrieb auf 3°C stellen.

Dann sollte bei den derzeitigen Außentemperaturen die Heizkreispumpe ausgeschaltet werden.

Top-Lösungsautoren