Hallo Daniel, das ist eine sehr hilfreiche Grafik, vielen Dank! Ich lese daraus eine Temperaturabnahme (ohne größere sichtbare WW-Abnahme) um etwa 0,6K/h, das ist 50% mehr als ABR oben angibt (0,4K/h). Mein Wert heute zwischen 6:00h (49 Grad nach Aufheizende) und jetzt gegen 13:00h (43,5 Grad) ist etwa 0,8K/h (keine wesentliche WW-Wasserabnahme, Angaben aus Vicare App). Damit haben wir 3 Werte - 0,4, 0,6 und 0,8 K/h, also eine Variation um 100%. Ein eigentlich etwas hoher Wert, wenn die Speicher identisch gebaut und die WW- und Umgebungstemperaturen ähnlich sind ... (?). Meine Vermutung, dass möglicherweise Wärme aus dem Speicher in das Heizsystem abwandert kann ich mit meinen Mitteln (habe und nutze nur die Vicare App) nicht vertiefen. Es gibt zwar Zeitphasen (Verdichter aus, nur Umwälzpumpe läuft), in denen der Rücklauf eine um ein bis wenige Zehntel K höhere Temperatur als der Vorlauf hat, aber das gleicht sich auf eine Differenz von 0 K nach einer gewissen Zeitspanne (> 1/2 h oder so) aus. Außerdem ist mir nicht bekannt, wo genau die Sensoren im Hydraulikkreis montiert sind und z.B. ein leichter Defekt des 3/4-Wege-Ventils so überhaupt zu sehen wäre. Ich lasse das Thema noch offen, möglicherweise findet mein Fachbetrieb noch etwas heraus.
... Mehr anzeigen