Letzte Woche wurde bei uns eine Wärmepumpe installiert. Wie sich nun herausstellt, entsprechen die Außen- und Inneneinheit nicht den vertraglich vereinbarten Geräten. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Geräte technisch und preislich gleichwertig sind. Vertraglich vereinbart sind: Vitocal 222-S, Typ AWBT-E-AC 221.E10 (Splitgerät) Installiert wurden: Vitocal 250-A, Typ AWO-M-AC 251.A08 (Außeneinheit) Vitocal 252-A, Typ AWOT-E-AC 251.A16 (Inneneinheit) Bei einem Vergleich der Wärmeleistungen und Effizienz (Leistungszahlen) der Geräte nach den Datenblättern von Viessmann habe ich den Eindruck, dass die eingebauten Geräte weniger leistungsfähig und weniger effizient sind. Nach den ersten Betriebstagen bestehen auch Zweifel, ob die Leistung der installierten Geräte überhaupt ausreicht, das dreistöckige Haus mit 185 m² Wohnfläche (Baujahr 2000) ausreichend zu beheizen. Die bisherige Leistungszahl beträgt 3,16, ein Wert der ebenfalls zu wünschen übrig lässt. Hierzu benötige ich nun Stellungnahmen, auch der Fachexperten von Viessmann. Sollte die Gleichwertigkeit nicht gegeben sein, stellt sich die Frage was getan werden kann. Meine Idee ist, die installierte Außeneinheit A08 gegen die nächsthöhere Außeneinheit A10 auszutauschen. Wäre das eine sinnvolle und ausreichende Maßnahme? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Um die preisliche Gleichwertigkeit beurteilen zu können, benötige ich außerdem die Listenpreise der vertraglich vereinbarten und der installierten Außen- und Inneneinheiten sowie evtl. zweckmäßiger Austauschgeräte. Besten Dank im Voraus!
... Mehr anzeigen