abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Aufstellen Außeneinheit

Hallo zusammen,

 

bin aktuell in der Umsetzung / Installation einer Wärmepumpe.( Vitocal 150-A AWO-E-AC-AF 151.A13 )

 

Jetzt die das große Frage ob wir das in diesem Bereich Installieren können, über Erdbereich ist mein Wunsch.

 

Wäre sehr dankbar für Infos. 

PHOTO-2025-02-21-10-53-41.jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42 (1).jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42 (2).jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42.jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42 (3) (1).jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42 (3).jpg
PHOTO-2025-02-21-10-53-42 (1) (1).jpg
12 ANTWORTEN 12

Hallo @M_Ay41 ,

diesen Schutzbereich musst du einhalten.

ABR_0-1740152717021.png

In diesem Bereich dürfen weder Fenster noch Fallrohre sein. Du könntest aber z.B. eines der Kellerfenster dauerhaft verschließen, so dass es nicht geöffnet werden kann, oder das Fallrohr verkoffern. Wahrscheinlich ist der Abstand vom Fallrohr zum Kellerfenster <3144mm. Das müsstest du noch einmal genau messen. 
Könnte sogar knapp reichen.

ABR_2-1740154399143.png


Die Erdgeschossfenster stellen aufgrund ihrer Höhe schon kein Problem mehr dar. Da bleibt die Außeneinheit auch mit Sockel knapp drunter, wenn es überhaupt eine große Anlage sein soll.

ABR_3-1740154837437.png

 

Für den Abfluss des Kondenswassers beim Abtauen musst du sorgen. Dafür ist ein tiefes Kiesbett vorgesehen oder du schafftst einen Rohrablauf.

ABR_4-1740155192013.png

ABR_5-1740155365413.png

 

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hy, Danke für die Info.

Also dieses Fenster schließen.

Kann ich die Leitung hier durchgeben ?

Beziehungsweise dürfen die Leitungen über dem Erdbereich sein.

Warum stell ich die Frage, der Heizungsmonteur will es unter den Erdbereich 🤔.

Ich denke es sollte doch auch über den Erdbereich Funktionieren 

PHOTO-2025-02-21-10-53-42 neu.jpg

Sieh dir mal die Planungsanleitung an. Da wird auch die Leitungsführung über Erdniveau beschrieben.
Der Durchbruch muss größer sein und hat für das Standardinstallationsmaterial eine definierte Position zur Außeneinheit.

ABR_0-1740155551411.png

 

https://www.haustechnik-handrich.de/media/1b/77/44/1709723544/vie-pa-z023206.pdf 

 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Wenn du die WP vor das Fenster stellst, dieses Fenster zu mauerst, dann solltest du gut klar kommen.

Den Sockel für die WP in der Höhe so exakt bauen dass du dann waagerecht Unterkante mit den Rohren in die Fensteröffnung kommst. Natürlich beim Zumauern Platz für Leitungen lassen, ggf. 150mm HT Rohr ein setzen was später ausgeschäumt wird.

 

Ins Erdreich ist natürlich Quatsch wenn man es so perfekt mit einem zugemauerten Fenster planen kann. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Es gibt für die Wanddurchdringung gasdichte Rohrdurchführungen. HT-Rohr und Bauschaum ist Pfusch!

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Es gibt da schon Unterschiede. Die sollte man kennen wenn man über eine Bauausführung diskutiert. 

 

  • wasserdicht bis 1,0 bar
  • gasdicht bis 1,0 bar
  • öldicht bis 1,0 bar
  • einfache und rasche Verarbeitung
  • alterungsbeständig und verrottungsfest
  • formstabil
  • geschlossenzellig
  • sehr gute Hafteigenschaften

 

https://www.fixpoint24.de/WATERFIX-wasserdichter-PU-Schaum

 

 

Mit Sicherheit nicht schlechter als irgendwelche Plastik Muffen Dinger von VM. 

Mit welchen Drücken sind die "original Viessmann" Durchführungen spezifiziert ? 

 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

@Küstenpumpe Ich habe nix von VM-Durchführungen geschrieben. Ich bevorzuge Doyma. Und im Schutzbereich einer WP die mit R290 gefüllt ist würde ich keine Experimente machen.

Du hast aber auch nichts von Spezialschaum geschrieben. Hat der auch eine Zulassung für Durchführungen im Schutzbereich von Propan-WP? Dann kann der natürlich auch eingesetzt werden.

 

 

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Hallo, so sieht es bei mir aus.

MfG Jens

IMG_20230807_210235904.jpg
IMG_20230807_210140931.jpg

Bei Doyma wird auch geschäumt, vertrauen die den Dichtungen nicht ?

Und was für ein Schaum ? 

Außerdem wird bei Doyma lediglich Luft- und Gasdicht erwähnt. Keine Druckangaben.

Wie bei einer Plastik-Frühstücksbox, nicht mehr nicht weniger. Diese Boxen sind auch "Luftdicht" . 

 

"Ehrlicher" sind dann die 1 bar des Schaumes, einige nennen ihn auch "Brunnenschaum" . 

 

Aber gut, muss jeder selber entscheiden. Im Worst Case ist es ja nun auch nicht so dass sich das Propan stundenlang hochkant an der Stelle der Wanddurchführung staut um nach innen zu diffundieren. 

 

Zweitens muss eine erhebliche Gasmenge -  Gas/Luft Konzentration im Keller sein damit das Gemisch zündfähig ist.

 

Irgendwo muss mal die Kirche im Dorf bleiben. Eher explodiert die Popankiste draußen an der Hauswand, bevor genug Gas in Haus kommt wenn man penibel gearbeitet hat.

"Man" - hier würde ich keinen Fremden ran lassen - es ist mein Ar**** der im Haus lebt..... 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo, Danke für das Feedback.

 

Sorry muss nochmal nachhaken, meinst du zwischen Fallrohr und Kellerfenster wie du es makiert hast ?

 

Wenn das Maß so 3144 haben sollte könnte ich in dem Fall die WP mittig aufstellen und mir auch die Arbeit mit dem Keller Fenster sparen oder ? 

 

Die Zuleitung für das Öl zu machen und gut ist 😋.

Danke schon mal für die viele Infos und Feedback. 

 

Hat mir bis jetzt schon sehr weitergeholfen.👍

Der Expansionsschaum dient lediglich der Wärmedämmung und ist erst bei Wandstärken >500mm notwendig. Bei kleineren Wandstärken brauch es den Schaum nicht, Doyma vertraut offenbar seinen Produkten.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13
Top-Lösungsautoren