Ich habe auch ein Haus aus den Siebzigern. 75% der Fenster wurden erneuert und durch 3-fach verglaste Fenster ersetzt. Ansonsten entspricht der Dämmstandard dem Baujahr. Ölkessel Vitola 200 mit 40 kW aus 2002. Die Leistung habe ich bereits auf 30kW reduziert. Seit Mai 2024 habe ich eine 250-AH A13 in Kombination mit dem alten Vitola in Betrieb. Bis ca. 0 bis -2 Grad läuft nur die WP. Der Heizkessel hat bisher in diesem Winter nur 32 h Laufzeit. Wohnfläche ca. 250 m2, Heizlast (selbst mit Heizreport ermittelt) ca. 18 kW. Würde ich nun noch weiter energetische Maßnahme durchführen, könnte ich irgendwann den Öler stillegen. Wenn Du die WP bereits im Keller stehen hast, würde ich damit eine Hybrid-Anlage aufbauen, da kannst Du immer entscheiden welcher Wärmeerzeuger laufen soll. Als erstes die oberste Geschossdecke und die Kellerdecke dämmen, das kostet kaum was und bringt schon mal viel.
... Mehr anzeigen