Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit am MAG liegen. MAGs werden sehr häufig mit einem Vordruck von 1,5 bar ausgeliefert. Da dein Fülldruck nur 1,2 bar beträgt, ist klar, dass das MAG leer ist. Es steht also kein Wasser zum Druckausgleich zur Verfügung. Nun hat Wasser auch die Eigenschaft, bei Erwärmung auszugasen. Demzufolge ist das Volumen nach Erwärmung etwas kleiner. Diesen Verlust soll eigentlich das MAG ausgleichen, was hier aber nicht funktioniert. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Entweder Fülldruck auf ca. 2 bar erhöhen oder aber den Vordruck des MAG auf die geodätische Höhe der Anlage und anschliessend den Fülldruck anpassen. Geodätische Höhe: Höhenunterschied zwischen dem Kessel und oberstem Heizkörper. Vordruck des MAG mind. 0,8 bar, 10m Höhenunterschied würden dann einem Bar entsprechen. Fülldruck etwa 0,5 bar drüber. So ist sichergestellt, dass der Wasserinhalt ausreichend ist, kleinere Volumenschwankungen auszugleichen. MAG - MembranAusdehnungsGefäss. Der Vordruck sollte mind. bei der Wartung überprüft werden. Haltbarkeit des MAG ca. 7-8 Jahre. Danach ist die Gummimembran im Inneren recht porös.
... Mehr anzeigen