Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Vitosol 200-F undicht

Hallo. Meine Vitosol 200-F Anlage war undicht. Die Tyfocor LS Wärmeträgerflüssigkeit ist jetzt in unserem Dachstuhl und OG Decke gelaufen. Wer hat schon Erfahrungen bei der Sanierung mit dieser Trägerflüssigkeit gemacht?Des weiteren würde ich gerne w...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 840 Ansichten

Heizunterdrückung Warmwasser

Hallo,Ich habe eine Frage zur Heizunterdrückung . Und zwar ist diese bei mir fast permanent aktiv. In der Beschreibung steht , dass die Heizunterdrückung nach Abschaltung der solarpumpe , für eine Zeit von größer 2h aktiv bleibt . Bei mir es es nicht...

  • 0 Likes
  • 15 Antworten
  • 4749 Ansichten

Vitodens 300-W mit Solar Vitosol-F einschl. Steuerung Vitosolic 200

Hallo, zu der der o.g. Anlage gehört noch ein Vitocell 360-M mit 750 ltr Speicher. Es kommt vor, dass der Kesselbrenner läuft obwohl die Solaranlage höhere Temperaturen liefert und der Kessel eine höhere Temp. hat. Situation:Heizvorlauf: 30°C, Heizrü...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 2495 Ansichten

Vakuumröhre Leistungsdauer

Ich habe eine Vakuum-Röhrenkollektoranlage Vitosol 300 und möchte wissen, ob für die Vakuumröhre eineLeistungsdauer angegeben ist, da bei mir 13 Vakuumröhren innerhalb 12 Wochen defekt sind.

Wartungsintervall Vitodens 343-F und Vitosol F

Guten Tag, ich habe eine Frage zum Umfang und dem Intervall der Wartung meiner Heizungsanlage. Ich habe in meinem Haus (Fertigstellung 11/2013) eine Heizungsanlage bestehend aus einer Vitodens 343-F in Kombination mit einer Vitosol F für die Brauchwa...

Druckverlust und Probleme mit Solar

Hallo Viessmann-Team, ich hab eine Vitodens 200W, Vitocell 100 W und die Vitosol-Solarkomponente.Anfangs hat sich die Therme bei Sonnenschein mit einem Fehler ausgeschaltet. Durch Reduktion des Drucks vom Kühlmittel konnte der Heizungsbauer das Probl...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 4904 Ansichten

Vitosolar 300-F meldet den Störcode: FE

An unserer Heizung, bestehend aus multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher Vitosolar 300-F mit Gas-Brennwertgerät Vitodens 300-W 19k, Kesselkreisregelung Vitotronic 200, Solarsystem Vitosol 200-T Typ SP2 und Kommunikationsmodul Vitocom 100 Typ LAN2 is...

  • 0 Likes
  • 19 Antworten
  • 3706 Ansichten

Korrekte Anordnung von Vitocell 340-M

Liebes Viessmann-Service-Team, wir möchten im Rahmen einer Komplettsanierung eine neue Viessmann Heizungsanlage installieren lassen (Vitodens 300-W und Vitocell 340-M). Aufgrund der Tatsache, dass wir nur eine kleine Dachfläche zur Verfügung haben un...

von
  • 1 Likes
  • 8 Antworten
  • 3219 Ansichten

Wasserführenden Kamin an Vitocell 360-M

Guten Tag,ich habe die folgende Viessmann Anlage:Vitodens 200W (WB2C)Vitotronic 200 H01BSolarreggelungsmodul SM1 mit Vitosol 200-T SP2AErweiterung AM1Speicher Vitocell 360-MAufgebaut nach Anlagenschema ID 4605029-1203-05 Jetzt möchte ich nachträglich...

  • 1 Likes
  • 2 Antworten
  • 3684 Ansichten

Effizienz und Probleme mit Vitosol

Hallo,wir sind im ersten Sommer mit einer Anlage Vitodens 200W, Vitosol 200-T SP2A (2 Stück), 500 l Speicher und Solar Divicon PS10 SM1. Die Solarmodule liegen flach, sind aber unbeschattet nach Süden ausgerichtet.Was uns irritiert ist die u.E. sehr ...

von
  • 1 Likes
  • 4 Antworten
  • 2746 Ansichten

Volumenstrom einstellen

Hallo,ich habe meine Solaranlage selbst installiert. 4 Kollektoren Vitosol-F 200 parallel nach Tichelmann-Prinzip angeschlossen, Solar-Divicon PS10 mit PWM-Ansteuerung und einer Cosmo Multi 2 Steuerung.Der Volumenstrom wurde auf ca. 6L/min durch Redu...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 3231 Ansichten

Heizkostenverteiling von Vitodens-Vitosol

In unserem Mehrfamilienhaus wir der Warmwasserspeicher Vitocell 100 durch einen Vitodens 200-w und einem Vitosol-Kollektor erwärmt. Der Anteil des Vitosol-Kollektors beträgt ca 30-40%. Entsprechend Heizkostenverordnung wird die Warmwasserentnahme aus...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1118 Ansichten

Vitosol ohne Solarflüssigkeit in der prallen Sonne: Schäden?

Hallo liebe Experten, bei der Installation meiner neuen Heatpipe-Anlage (durch eine registrierte Fachfirma) wurde ein Fehler gemacht: Die Röhren standen ohne Solatflüssigkeit zwei Tage in der prallsten Sonne. Sind Schäden zu erwarten? Wie kann ich ev...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1848 Ansichten

Vitosol 200 F mit aktiver Beschichtung

als Vi CH Mitarbeiter im Unruhezustand plane ich eine Solaranlage in Portugal. Da die Liegenschaft nicht dauernd bewohnt ist, habe ich 3 Alternativen bei Abwesenheit: Kühler, Abdecken, Aktive Beschichtung.Fragen:Ab wann sind die Vitosol 200 mit aktiv...

Vitosol 300-F Anschluss von 2 Feldern a 3 Kollektoren

Hallo zusammen, ich plane meine bestehende Heizungsanlage durch 6 Vitosol 300-F Flachkolektoren zu erweitern. Diese sollen in zwei Feldern a 3 Kollektoren auf unserem 100% südlich ausgerichteten Dach (45°) installiert werden.Auf Grund der gute Ausgan...

Vitosol 300-T Typ SP3A/B: Anzahl Röhren ?

Aus dem Datenblatt für Vitosol 300-T Typ SP3B geht hervor,dass max. 24 Röhren installiert sein können. In meiner Anlage sind 2 x 30 Röhren installiert. Was gilt? Laut Montageanleitung ist 2 x Typ SP3A installiert mit 8,64 qm Bruttokollektorfläche (ge...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1771 Ansichten

Waagerechte Montage Vitosol 200-T - Röhren mit Neigung?

Hallo Viessmann-Team, an meinem Haus wurde ein Kollektor Vitosol 200-T waagerecht auf dem Dach montiert (da nur wenig Platz vorhanden). Laut Wasserwaage sind die Röhren exakt waagerecht ausgerichtet.In der Montageanleitung ist aber eine Tabelle mit M...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1809 Ansichten

Vitosol an Vitocell falsch angeschlossen

Moin, hier meine Konfiguration:Vitodens 200W B2HA-19 (SN: 7513684416452103)Vitocell 100-W CVUASolarmodul Ich musste leider feststellen, dass mein Speichertemperatursensor vom Heizwassersrücklauf Solar nicht wie auf S. 13 (http://www.viessmann.com/vir...

von
  • 0 Likes
  • 13 Antworten
  • 3185 Ansichten

Kollektoren Vitosol

Guten Tag Ich habe zu dem Kollektortyp: Vitosol 200-T SP2AVitosol 300-T SP3B folgende Frage Sind diese Röhren einzeln austauschbar falls eine beschädigt wird!Gibt es zu diesem Kollektor einen Hagelschlagtest

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1900 Ansichten

Spülung einer Vitosol 300-T (Typ SP3)-Anlage

Meine 2 x Vittosol (Typ SP3A)-Anlage wurde mit 25 l (!!!) Tyforop-Wärmeträgermedium gespült, um Luft aus der Leitung zu entfernen. Die 25 l kamen aber nicht zurück!! Wo können sie geblieben sein??

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1469 Ansichten

Leistung Vitosol 200-T

Hallo,zu unserer Heizung wurde 2012 zur Brauchwasserunterstützung an der Hauswand (nach Süden zeigend ) ein Solarmodul Vitosol 200-T mit 3 qm Absorberfläche montiert. Anfang des Jahres wurde die Solarpumpe getauscht und da ich mit der Leistung des Mo...

Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder