Liebe ViCare “ViGuide” Nutzer,
kürzlich haben wir angekündigt, für die Anlagenbetreiber die Partneranwendung ViGuide abzuschalten. Wir möchten gerne noch mehr Informationen mit euch teilen und in den Dialog gehen!
Zuerst möchten wir darauf hinweisen, dass wir bewusst kein Datum für die Abschaltung genannt haben. Wir versichern Euch, dass wir gemeinsam mit Euch eine zufriedenstellende Lösung finden wollen.
Mit der Ankündigung, die ViGuide für Anlagenbetreiber abzuschalten, wollen wir in erster Linie unsere Nutzer aktiv und weit vor einer Aktion über unsere Pläne informieren. Zudem wollen wir mit Euch in den Dialog gehen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, wie wir für Euch wichtige Funktionen in die Systemwelt der ViCare-App überführen können.
Folgende Funktionen haben wir bereits identifiziert und aufgenommen. Bitte erweitert die Liste gerne mit Funktionen, die für euch wichtig sind!
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation.
UPDATE vom 15.09.2025
Liebe Community-Nutzer,
heute informieren wir euch über eine wichtige Änderung bezüglich ViGuide für ViCare-Benutzer:
ViGuide wird vor der kommenden Heizsaison ein umfassendes Update erhalten. Im Zuge dieses Updates wird der Zugang zu ViGuide für ViCare-Benutzer am 31.10.2025 eingestellt.
Wir sind uns bewusst, dass diese Änderung für einige von euch eine Umstellung bedeutet und hoffen auf euer Verständnis für diese notwendige Anpassung. Unser Ziel ist es, euch mit der ViCare App eine noch bessere und zukunftssichere Lösung anzubieten, die speziell auf unsere Endkunden ausgerichtet ist und ViGuide im Fokus auf unsere Fachpartner als starkes Tool am Markt zu positionieren.
Zu Beginn hatten wir euch gebeten, uns Funktionen zu nennen, die ihr in ViGuide nutzt und euch auch in der ViCare App wünscht. Euer Feedback war wertvoll, und wir haben bereits folgende Funktionen in der ViCare App umgesetzt:
Folgende Funktionen werden wir hingegen nicht umsetzen:
Abschließend möchten wir nochmals für die entstandene Unannehmlichkeit aufrichtig um Entschuldigung bitten.
Wir hoffen, dass ihr unsere Entscheidung nachvollziehen können, auch wenn diese nicht euren Erwartungen entspricht und versichern euch, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, die Funktionalitäten der App stetig zu verbessern und eure Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo allerseits,
am 16.07.2024 12:37 wurde hier der allerletzte Beitrag von @Hansi_Buentgens @gepostet.
Hier kann man sicher keine Antwort mehr erwarten!!
Ich schlage vor, dass alle frustrierten Viessmann Kunden versuchen sollten, auf allen möglichen Wegen (Niederlassung, Fachbetrieb etc.) Ihrem Frust Ausdruck zu verleihen.
Wer kann, sollte vielleicht auch mal direkt zur ISH gehen, um dort ggf. die Probleme direkt mit einem Menschen von Viessmann zu besprechen.
Vielleicht erbarmt sich Viessmann dann doch mal eine Info über den Status zu veröffentlichen!
Wir Betreiber werden anscheinend immer öfter ignoriert und frustriert zurückgelassen.
Es ist einfach inakzeptabel, dass Viessmann sich total abschottet und wesentliche Fragen von allgemeinem Interesse auch hier in der Community unbeantwortet lässt.
Da in der Community inzwischen sehr oft Beiträge durch diverse frustrierte Betreiber veröffentlicht werden, halte ich es für dringend erforderlich, dass Viessmann hier Verbesserungen durchführt.
Ich hoffe, dass solche Missstände im Hause Viessmann auch an den zuständigen wahrgenommen werden, um hier Abhilfe zu schaffen.
Ansonsten habe ich starke Befürchtungen, dass VIESSMANN hier seine Reputation durch das aktuelle Gebaren verspielt.
LG Wobue07
Lieber Herr Büntgens,
ich erinnere an einen früheren Post von mir: Ich erlaube mir den Hinweis, dass die kasuistische Aufzählung einzelner Funktionen und änderbarer Parameter (z.B. der Restart des Kommunikationsmoduls über die mobile Not-Verbndung in meiner Wärmepumpe, Einstellungen der Temperaturbereiche bei der Regelstrategie „Konstanttemperatur“) am eigentlichen Problem vorbeigehen.
Bitte - Viessmann muss endlich begreifen: Es geht um einen umfassenden Cutomer Self Service, der alle Änderungen von Parametern ermöglicht bzw. sämtliche Funktionen bereithält, mit denen der Anwender die laufenden Kosten des Anlagenbetriebs beeinflussen kann. Und bitte: viele richtige Einstellungen ergeben sich doch erst als Ergebnis eines sinnvollen Ausprobierens. Und häufig wissen die Anwender durch die intensive Beschäftigung mit ihren Anlagen schon mehr als die sog. Fachbetriebe. Letztlich wird doch kein Anwender dadurch gezwungen, seine Anlage selbst einzustellen.
Voraussetzungen dafür wäre es m.E. allerdings, dass Viessmann akzeptiert, dass die Wärmepumpe ein komplexes Computersystem ist, dessen Software so behandelt werden muss wie das Betriebssystem eines Computers. Eine Wärmepumpe erscheint mir softwaretechnisch ein mindestens ähnlich komplexes Produkt wie meine FRITZ!Box zu sein. Vielleicht hilft es, sich mal anzuschauen, wie Customer Self Service dort grundsätzlich gelöst ist.
Erst wenn Viessmann diese Philosophie tatsächlich zur Grundlage eines Customer Self Services macht, macht eine Diskussion über einzelne Funktionalitäten und Parameter-Änderbarkeiten m.E. Sinn.
Tolle Wurst ISH 2025 nur für Fachpartner 😢
ganz unten kann man einen Termin vereinbaren.
1. Es wäre schön, wenn man im insgesamt, auch in der App sehr wichtigen Ereignisprotokoll die WLAN Statusanzeige fakultativ machen könnte. Wir schalten das WLAN nachts ab, und so kommen täglich, über Monate hinweg zwei Meldungen über den "Kommunikationsstatus" an/aus.
2. Man müsste das Ereigniprotokoll löschen können - was interessiert mich eine zwei Jahre alte Anzeige:
"Kondenswasserstau in der Wärmezelle".
3. Wie schon geschrieben, sollten die Einstellungen unbedingt auch über den PC möglich sein, das Handy ist da eher Pipifax
Schön zu sehen, dass es noch Personen gibt, die tatsächlich glauben, dass diese Wunschliste irgendwann mal Berücksichtigung findet. Den Glauben habe ich bei Viessmann leider längst verloren.
Definitiv nötig:
- Exportmöglichkeit excelformat, csv oder ähnliches
- Zugriff über PC nötig
- Zugriff auch über lokales Netzwerk, nicht nur über die cloud
- Möglichkeit die Kacheln auf der ersten Homeseite selber zu konfigurieren mit schnellzugriffen auf die persönlich wichtigen Themen
August 2025 ist es geschehen, man hat die ViGuide Seite beschrängt auf "no Information"! Ich kann nur sagen das Abschalten dieser Browserbasierten Administrierung ist einfach das Zeichen man hört den Kunden nicht zu und möchte über schlecht nutzbare apps den Kunden abhängen. Mein Einwand vor mehr als einem Jahr wurde somit nicht beachtet und wie die Resonanz im Forum zeigt auch von anderen bemängelt. Ich für meine Seite werde keine Vissman Produkte in der Zukunft einsetzen. Vielen Dank in die Runde für die Hilfe auch wenn sie umsonst war. Viele Grüße Henrik Rubinstein
Bin echt perplex. Wo z.B. ändere ich jetzt die Hysterese fürs Warmwasser? In der App wurde die Funktion ja wieder deaktiviert.
Auch ich habe das mit Entsetzen feststellen müssen. Jetzt ist mir die einzigst gangbare Lösung genommen worden, die Daten (händisch) zu loggen, um ev. Erfahrungen zu Einstellungen und Optimierungen zu erhalten. Denn ein Auslesen aller Daten ist (ohne größeren Aufwand und Investitionen) so nicht möglich.
Ich finde das extrem übergriffig den Kunden gegenüber und werde in Zukunft jedem, der mich fragt, von Viessmann abraten!
Aber ev. hat es ja auch mit der Übernahme durch die Amis zu tun!?
Shame on you!
Nachtrag:
eventuell könnte es auch dazu dienen, dass "genervte" und/oder falsch beratene Benutzer (Thema "Überdimensionierung der WP") der Möglichkeit beraubt werden sollen, die notwendigen, detaillierten Daten abzugreifen, welche evntuell zur Argumentation der Überdimensionierung beitragen können (könnten). So wioe ich das in meinem Post vcom 29.11.2024 dargestellt habe.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!!! ???
Auf dem Iphone weiterhin vorhanden:
ViCare > Kachel Warmwasser > Warmwassermodus
Dort können Betriebsart, Wunschtemperatur, Hysterese eingestellt werden.
Solche Fragen ggf. besser als neuen Beitrag schreiben und angeben, ob IOS oder Android und welche Wärmepumpentype.
Hier antwortet schon lange niemand mehr von Viessmann
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)
Ich habe IOS , Vitocal 250-A...251.A16
Die Hysterese kann nicht mehr verändert werden - Heizprogramm und Solltemperatur schon
Lieber Wobue07, Vissmann antwortet nicht weil der Kunde ihnen anscheinend egal ist. Sonst würden solche Aktionen nicht passieren. Viele haben meine initiale Beschwerde wegen der Abschaltung hergenommen um Verbesserungen in die aus meiner Sicht schlecht programmierte App zu bringen. Das war einfach Thema Verfehlung. Letztlich werden wir Vissmann Technik Besitzer gezwungen den Heizungsbauer vermehrt zu nutzen da dieser ja über browser weiter einstellen darf und kann. Wie gesagt für mich ist es klar Vissmann kommt nicht mehr in meine Nähe bei Neubauprojekten.
Freue mich schon auf das Gespräch mit dem örtlichen Vertreter von Vissman bei der Produkt Diskussion!
Nur durch selbstverursachten Schaden werden Hersteller motiviert dem Kunden zuzuhören...
VG Henrik2
Leider kann man derzeit auf IOS die Hysterese nicht ändern, nur anschauen. Das Ändern die Viessmann-Experten wie es Ihnen passt und die Funktion ist sogar von denen ein/ausschaltbar ohne Änderung der App-Version. Das hatten wir in diesem Thread schon mal.
Ich habe App Version 3.34.3 - denke das ist die aktuellste ?
Ich kann mich anmelden, es werden nur nicht alle Kacheln im Webinterface angezeigt. Wie lange geht dies schon nicht mehr?
Für mich sieht es so aus als würde Viessmann wieder an den Server basteln, dies hatte ich schon öfter, es ging dann oft nach Stunden wieder.
seit heute früh kurz vor 7
anmelden kann ich mich auch - allerdings "sehe" ich nur die Energieverbrauchsstatistik die allerdings detaillierter ist als früher
Hallo Christopher,
das ist schon seit ein paar Tagen so.
Im Servicemenu am Gerät selbst können wir es aber mit dem Parameter 1085.0 einstellen...
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
Ich habe auch das Problem bei meiner Vitocal 222s mit oneBase.
Wie komme ich ins Service-Menü, so dass ich Parameter selbst ändern kann (Passwort?).Und wo ändere ich das im Menü?
Danke!!!
Gruß
Steve
viservice
vimaster
Genau.
Soweit komme ich, und dann?
Ihr habt Recht,
Es ist tatsächlich geschehen, dass Viessmann uns stark in den Einstellmöglichkeiten beschneidet.
Ich habe dazu einen eigenen Thread aufgemacht:
Hysterese-nicht-mehr-im-Vicare-einstellbar
Vielleicht hilft es ja, wenn alle verärgerten Betreiber über Ihren Heizungsbauer dringend ein Ticket aufmachen lassen, um Viessmann aufzufordern, zumindest die bisherigen Einstellmöglichkeiten im ViGuide und ViCare wieder zu ermöglichen!
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)
Die Einstellmöglichkeit in der App ViCare ist schon lange deaktiviert, schon 2024 mit der Version 3.30.0.
Das wird nichts mehr werden, trotz wiederholter Anfragen...
Auch ich habe das mit Entsetzen feststellen müssen. Jetzt ist mir die einzigst gangbare Lösung genommen worden, die Daten (händisch) zu loggen, um ev. Erfahrungen zu Einstellungen und Optimierungen zu erhalten. Denn ein Auslesen aller Daten ist (ohne größeren Aufwand und Investitionen) so nicht möglich.
Ich finde das extrem übergriffig den Kunden gegenüber und werde in Zukunft jedem, der mich fragt, von Viessmann abraten!
Aber ev. hat es ja auch mit der Übernahme durch die Amis zu tun!?
Shame on you!
Nachtrag:
eventuell könnte es auch dazu dienen, dass "genervte" und/oder falsch beratene Benutzer (Thema "Überdimensionierung der WP") der Möglichkeit beraubt werden sollen, die notwendigen, detaillierten Daten abzugreifen, welche evntuell zur Argumentation der Überdimensionierung beitragen können (könnten). So wioe ich das in meinem Post vcom 29.11.2024 dargestellt habe.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt!!! ???
Hier noch mal der ganze Blödsinn der Begründung der Deaktivierung der Einstellung der WW Hysterese im Wortlaut.