@Soliton schrieb: Das du kein Problem hast, wundert mich erstmal nicht. Denn der Bug trat bei mir auch nicht sofort auf. Die Anlage lief eine Woche ohne Probleme mit Heizstableistung auf 0kW. Der erste MA von VM hatte keine Ahnung und schlug nur den Tausch der Module als Lösung vor. Nach Tausch der Module ohne Erfolg hatten wir einen anderen MA dran. Dieser sagte dann, der Fehler wäre irgendwie bekannt und würde bei Heizstab 0kW und bestimmten Temperaturdifferenzen zwischen Puffer-Speicher und nötiger Temperatur auftreten. So ganz klar war nicht, was er genau meinte und vielleicht wußte er es selbst nicht. Allerdings war bei mir das Verhalten mit den aktuellen Werten Es sind ja jetzt schon ein paar Monate her (Sommer) und bei meiner Software Version 2440 (und davor 2323) gab es bisher keinen Fehler durch Verändern des 2626.0 auf 0 kW. Vor ein paar Tagen habe ich mal testweise den 2626.0 on 0kW auf 3kW erhöht. Auch da gab es bisher keinen Fehler. Da ich jetzt (u.a. über Open3E) ganz viele Parameter messe, wollte ich mal sehen, wann der Heizstab aktiviert wird. Und heute früh wurde der Heizstab auch tatsächlich mit 3kW für ca. 30 Minuten aktiviert. Sieht man auch gut im Diagramm. Hier die Beschreibung was man im Diagramm sehen kann (für diejenigen, denen die Namen/Kurven nicht so viel sagen): Im Normalfall (aktuell hier so um die 0 Grad Celsius) läuft der Verdichter so mit 40% - 60% Leistung. Hat also noch einige Reserven. Nur bei Enteisungen geht er mal kurz auf 100%. Aber der Heizstab bleibt aus. Aber wenn durch Duschen morgens dem "Wasserkreislauf" ganz viel Wärme entzogen wird, geht der Kompressor für "längere" Zeit auf 100%, weil die Differenz von IST-Temperatur und SOLL-Temperatur recht groß ist. Und wenn der Verdichter/Kompressor dann längere Zeit mit 100% läuft, aber die Temperaur von IST zu SOLL nicht deutlich kleiner wird, wird der Heizstab zugeschaltet. Jetzt könnte man sich natürlich fragen: Warum schaltet sich der Heizstab ein, obwohl bei mir die WW-Bereitung auf "eco" steht? Die Antwort lautet: Weil ich einen Kombinationspufferspeicher Vitocvell 120-E habe. *grummel* Bei den hohen HK-Vorlauftemperaturen (ca. 50 Grad aktuell) vermischt sich die WW-Pufferzone und die HK-Pufferzone stark. Durch das Duschen und die Frischwasserstation führt das zu einer starken Vermischung beider Pufferbereiche - mit der Folge dass der HK-Puffer weit unter die Soll-Temperatur fällt, aber der WW-Puffer noch weit über der Soll-Temperatur bleibt. Die Anlage sieht also: WW-ist ist über WW-Soll, also keine WW-Bereitung notwendig. Und schaltet auch nicht auf WW-Bereitung. Aber der HK-Puffer-IST ist stark zum HK-Puffer-Soll abgefallen, also ist im Heizbetrieb ein großer Wärmebedarf und als Folge wird so schnell/stark wie möglich geheizt um schnell wieder das HK-SOLL zu erreichen. Und dazu wird dann der Heizstab aktiviert, weil es der Steuerung sonst zu lange dauert.
... Mehr anzeigen