So sehr sich alle über dieses Update freuen, ich wünsche mir gerade den vorherigen Stand (2417) zurück... FBH im EG (Mischerkreis), Heizkörper in OG1 & 2, 200l Pufferspeicher, 250-A.10 In den letzten Tagen (Schwarzwald/Rheinebene) um die 12 Takte pro Tag. Die Heizkörper sind jetzt erst seit rund 3 Wochen drin, davor (nur FBH für das gesamte Haus, aufgrund der offenen Bauweise) waren es minimal weniger Takte. Daher hatte ich mir vom Update erhofft, dass die Regelung das ein bisschen in den Griff bekommt. Sie lief aber immer nahezu an der unteren Modulationsgrenze (außer eben beim Hochfahren) (ca. 30min zwischen zwei Takten). Aber jetzt? Die ballert mit der neuen Software (2440) mit 11-12kW thermisch bei bis zu 3,5kW Strom. Dabei übersteuert sie die Heizkurve der Radiatoren um knapp 7° C (ohne bevorzugten Betrieb). Nach etwas über 15min schaltet sie wieder ab. Geräuschreduzierter Betrieb war zu der Zeit aus. Der Verlauf ist ungefähr so: Vorlaufphase bei 12%/17% Ventilatoren, 0% Verdichter Heizphase steigt ein bei 41%/46% Ventilatoren, 46% Verdichter und hält das für rund 1:30 min Dann fällt es ein bisschen, und erreicht kurz thermisch die untere Grenze (ca. 4kW), das hält aber nur rund 0:30min Dann steigt sie binnen 0:45min auf 60%/65% Ventilatoren und 100% Verdichter und verharrt dort (Verdichter schwankend zwischen 80% und 100%) bis zum Ende. Thermische Energie zwischen 10 und 12kW Nachlaufphase Das ist doch absolut kein Zustand mehr und bin ziemlich enttäuscht! Was kann dafür die Erklärung sein? Fehler beim Update? Ich habe auch teils neuere Softwarestände, im Vergleich zur Changelog 12/2024. Edit: Ich habe das Update auch nur anhand von Fehlermeldungen in der ViCare mitbekommen I.98 - Neues Gerät wurde am externen CAN erkannt F.472 - Kommunikation Energiezähler unterbrochen
... Mehr anzeigen