@Limited026 schrieb: Wozu braucht man denn dann bitte das Niveau? Irgendeine ``Aufgabe`` muss dies doch haben? Und warum stellen andere den Punkt auf z.B. -4 ? Hat nichts mit meiner Anlage zu tun, allerdings interessiert es mich trotzdem wieso. Was verbirgt sich dahinter? Welchen Nutzen hat man davon? Mit der Solltemperatur stellst du zunächst deinen Temperaturwunsch ein. Daraus muss die Anlage mit der Heizkennlinie entsprechend deinen Gegebenheiten (insbesondere Dämmung und Heizelemente) eine VLT berechnen. Für die eingestellte Soll-Temperatur benötigst du eine VLT, mit der die Heizelemente genau die für die jeweilige AT notwendige Heizleistung liefern können. Die Wärmeübertragung bei hauptsächlich auf Konvektion basierenden Heizelementen (niedrige Temperatur) wird durch die Temperaturdifferenz zur Umgebung und ihre Fläche getrieben. Großflächige Heizelemente (FBH, große 33er HK) benötigen also für die gleiche Heizleistung weniger VLT als kleine 22er oder 11er HK. Diese Anpassung machst du über das Niveau. @Limited026 schrieb: In der Anleitung die in diesem Thread bereits zur Verfügung : Ist es so, dass bei kalten AT die Räume die richtige Temperatur haben und sobald die AT steigt, die RT zu kalt werden, so muss das Niveau erhöht und zusätzlich die Neigung verringert werden. Leider ist es genau so, wie fett gedruckt beschrieben. Wenn du für eine bestimmte AT bereits die richtige VLT gefunden hast, es bei einer anderen AT aber noch nicht stimmt, musst du die Heizkennlinie anpassen. Die geänderte Kennlinie muss sinvollerweise wieder durch den schon richtigen Punkt verlaufen, sonst stimmt es bei dieser AT künftig nicht mehr. Du müsstest also die Kennlinie um den schon richtig ermittelten AT-Punkt drehen. Bei der von VM benutzten Funktion ist der Drehpunkt bei gleichem Niveau jedoch an der Stelle AT = Soll-Temperatur. Somit musst du beide Parameter anpassen, um den schon richtigen Fixpunkt beizubehalten. Hier mal das Beispiel, wo z.B. bei AT ca. -7°C die VLT bereits stimmt, aber bei höheren ATs nicht (blau). Damit nach Neigungsänderung von 0,5 auf 0,4 (violett) der Punkt bei AT = -7°C wieder stimmt, muss auch das Niveau von bisher 1 auf 4 angehoben werden (rot).
... Mehr anzeigen