@JoL schrieb: @Dale schrieb: ... Bei der Volumenstromüberwachung gibt es bei der neuen Software eine wesentliche Änderung: Es wird dafür nicht mehr der Allengra-Volumenstromsensor genutzt, sondern das PWM-Signal der Sekundärpumpe. Das soll genauer und zuverlässiger sein. Woher stammt denn diese Erkenntnis? Wir möchten hier klarstellen, dass der Volumenstromsensor für die Wärmepumpe NICHT von uns (Allengra) stammt. Wir liefern die Volumenstromsensoren für ein anderes Projekt. Wahrscheinlich hat Viessmann die Software aus dem Projekt "übernommen" und den Hersteller des Volumenstromsensors nicht umbenannt... uns sind die Probleme bekannt, die Viessmann mit diesem anderen Volumenstromsensor Hersteller hat. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum Viessmann diesen nun rausnehmen möchte. Bleibt zu sehen was in Zukunft kommt. Aus unserer Erfahrung ist das PWM-Signal "Wünschelrute" was die Genauigkeit betrifft - wir kennen kaum einen Wärmepumpenhersteller (sicher nicht Premium), der auf einen Volumenstromsensor verzichtet. Nicht zu vergessen, dass bei uns der Volumenstromsensor auch Luftblasen/Leckagen im System erkennt, zudem Sicherheitsfeatures in Anbetracht der Nutzung von R290.
... Mehr anzeigen