Hallo ThRu,
der "Feuchtesensor" ist ein Feuchteanbauschalter und die Funktion die er zu leisten hat ist, dass wenn der eingestellte Feuchtegehalt am Rohr überschritten wird, unterbricht der Schalter einen Kontakt.
Der Kühlbetrieb wird aktiviert indem ein 230V~ Signal auf die NC-Platine in der NC-Box gegeben wird. Sollten die auf der NC-Platine angeschlossenen Sicherheitskomponenten (Feuchteanbauschalter, Frostschutzwächter) durchgeschaltet haben, geht die Kühlung in Betrieb. Hat jetzt der Feuchteschalter unterbrochen, wird die Primärpumpe weggeschaltet. Die Wärmepumpenregelung bekommt es aber nicht mit, ob dieser jetzt ausgelöst hat oder nicht. Daher muss, wie du bereits erkannt hast, die Min.-Vorlauftemperatur Kühlkreis angehoben werden oder die Kühlkennlinie angepasst werden, um einen dauerhaften Kühlbetrieb zu gewährleisten. Das muss allerdings per Hand eingestellt werden.
Der Montageort des Feuchteanbauschalters sollte im Regelfall in der Nähe des zu kühlenden Kreises sein. Wichtig ist, dass die Rohrleitung bis dorthin dampfdiffusionsdicht isoliert ist.
Beste Grüße °fl
... Mehr anzeigen