Welches Baujahr hat die Heizung ? 2012 oder 2002? Da es unwahrscheinlich ist,dass wegen eines defekten Erdkabels nur bei dir ein Überspannungsschaden entstanden ist, kann man annehmen, dass es gar keine Überspannung gab. Dass der Ölvorwärmer nun defekt ist, könnte auch eine unglücklicher, zeitlicher Zusammenhang sein. Es ist allgemein bekannt, dass beim Einschalten jedes Gerätes sogenannte Spannungsspitzen entstehen können. Und weil es kein Überspannungsschaden in Folge z.B. eines Blitzschlages ist, sollte auch die Reparatur des Ölvorwärmers ausreichend sein. Das wäre lange nicht der erste Kessel, bei welchem die Ölvorwärmung ausgefallen ist. So, wie ich das einschätze, ist es allgemeines Lebensrisiko. Es gibt auch heute noch immer mal wieder Stimmen, welche sagen, dass man Heizgeräte jeden Herstellers auch bei einer Wartung nicht ausschalten solle.. Die Gaszufuhr abdrehen sollte angeblich genügen. Was nach meinem Empfinden einfach nur Nonsens ist. Sehr wahrscheinlich sind das ,,gebrannte,, Kinder, bei welchen auch im Moment des Einschaltens ein Fehler aufgetreten ist. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir in über 30 Jahren nur ein einziges Gerät im Moment des Einschaltens defekt gegangen ist. Dass ich nun gerade an dem Gerät stand ,war Zufall.
... Mehr anzeigen