Öl
Erfahre mehr über Ölheizungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Hol dir wertvolle Tipps, stelle deine Fragen und tausche dich mit anderen aus!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Gut zu wissen: Aktuelles zum Gebäudeenergiegesetz

Das Heizungsgesetz - wie es gemeinhin genannt wird - ist seit diesem Monat verabschiedet. Eigentlich heißt es ja “Gebäudeenergiegesetz”, kurz: GEG. Und dieser Name wirkt auf den ersten Blick ebenso kompliziert, wie der Inhalt des Gesetzestextes. Da v...

GEG Heizungsgesetz §72.PNG paragraph.JPG

Wärmedämmblock

Ich benötige für den Viessmann Unit Öl-Gebläsebrenner, Typ VE II, Hersteller-Nr. 7072 603, 35-43 kW, Herstellerjahr 1987, als Ersatzteil den Wärmedämmblock mit der damaligen Hersteller-Nr. 7205 269.Unter welcher heutgen Hersteller-Nr. und wo ist ein ...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 3032 Ansichten

Vitoladens 300 C mit App steuern

Hallo, was muss ich bestellen wenn ich die Vitoladens 300 C mit der Handyapp überwachen kann?

Tetramatik III Im Heizkreisbetrieb Brenner springt immer an und aus

Hallo,Ich habe folgendes Problem mit meiner Heizung.Technische Daten: Kessel: Vitola Bifferal-et Herstell Nr: 721165407669Steuerung: Tetramatik III Herstell Nr:742016023634Beide Baueinheiten sind Baujahr 1984 Genaues Problem:Brenner schaltet NUR im H...

  • 1 Likes
  • 3 Antworten
  • 1157 Ansichten

Vitola 200 ,Gefahr von Kondensat im Kamin? Versottung?

In einem 2 Fam-Haus BJ 1970 soll die alte Öl-Heizung durch eine neue ersetzt werden.Angedacht habe ich eine Vitola 200, mit Vitotronic 200 witterungsgeführt, mit WW-Vorrang. Leistung 22 kWProblem: alter gemauerter (innen) Kamin mit ca 150mm quadratis...

Raumtemperatur Fühler Trimatic MC neu , alt TA 61 Y Kabelgebunden

Hallo, ich bin auf der verzweifelten suche nach einem neuen Raumtemperaturfühler für unsere Vitola Bifferal (Trimatic MC).Der Alte fühler war ein TA 61 Y kabelgebunden. Wir würden wenn möglich gerne bei Kabel bleiben dh die vorhandenen Anschlüsse wei...

von
  • 0 Likes
  • 10 Antworten
  • 2217 Ansichten

Umbau Vitola 200 VB2 mit Vitotronic 150 KB1

Ich habe eine Vitola 200 VB2 (Baujahr 2000) mit Vitotronic 150 KB1 (1 Warmwasser, 1 Heizkreis) und möchte auf eine Vitotronic mit 2 Mischer Betrieb umbauen (1 Warmwasser, 2 Heizkreise mit Mischer).Welche Vitotronic mit welchen Zusatzmodulen benötige ...

  • 1 Likes
  • 4 Antworten
  • 1861 Ansichten

Zirkulation am Pufferspeicher Vitocell 360-M

Mein Solarwasser erreicht nur eine Temperatur von 62° obwohl die Kollektoren 6 Std volle Sonne haben. Ich habe den Anschluss der Zirkulationsleitung mal verfolgt, ob diese richtig angeschlossen worden ist. Die Leitung ist am Pufferspeicher zusammen m...

Kompatibilität Vitocom 100 mit Vitoladens 300-C

Ich hatte das Thema schon mal hier im Forum, siehehttp://www.viessmann-community.com/t5/Service-Sie-fragen-Viessmann/Kompatibilit%C3%A4t-Vitocom-100-mit-Vitoladens-300-C/qaq-p/9296 Dort wurde zwar geklärt, dass für meine konkrete Konstellation die Ko...

Brenner Vitoflame 300 störung2 x blinkend rot Störungscode

Ein SERVUS an Alleund meine Hochachtung an alle Helfer hier!! Wir haben seit 8 Jahren einen Viessmann Vitola 200 Öl Brennwertkessel mit einem Vitoflame 300 Brenner.Ohne Probleme bis jetzt. Problem:Dieser Vitoflame 300 geht auf Brennerstörung. 2 x rot...

Vitola-Biferral BRN22 mit Vitotronic 200 KW2 betreiben?

Hallo, ich habe eine Vitola-Biferral BRN22 BJ 1992 (Seriennummer 7236704201008101) mit einer Trimatik-MC Regelung (7450 261-A).Durch den Austausch einer anderen Heizung haben wir eine Vitotronic 200 KW2 inkl. aller Sensoren und Mischermotor übrig,die...

  • 1 Likes
  • 3 Antworten
  • 2794 Ansichten

Vitola Biferral Kessel von 1982

Hallo ich suche eine Betriebsanleitung für einen Vitola Biferral Niedertemperaturkessel von 1982, leider habe ich keine weiteren Daten.Danke im Voraus LG

benötige neuen brennkammereinsatz, welcher der richtige?Artikelnr.?

Meine herstellernr. lautet 7242174306305107, benötige neuen brennkammereinsatz; welche artikelnr. ist die richtig?der einsatz ist so fest "gefressen" ,daß er sich nicht mehr lösen läßt. sind die einsätze nach hinten eigentlich offen?Danke für info ja...

  • 1 Likes
  • 2 Antworten
  • 1061 Ansichten

Kleinverteiler Vitoladens 300-c

Kann mir jemand sagen, was die Nummer (eingegossen) im Gussgehäuse des Kleinverteilers bedeutet?Und was die aufgedruckte 3stellige Nummer bedeutet?

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1314 Ansichten

Mindestabstände Vitoladens 300-C

Für das Brennwertgerät Vitoladens 300-C werden Mindest-Wandabstände vorgegeben.Müssen die MIndestabstände eingehalten werden, z. B. hinter dem Gerät 300 mm?Die 300 mm sind als Mindestabstand in der Planungsunterlage, in den Datenblättern und in der M...

  • 0 Likes
  • 20 Antworten
  • 4637 Ansichten

Vitocell 340-M vs. 140-E

Hallo, wir sind gerade dabei, unsere Heizung von Öl auf Gas umzustellen. Dabei wollen wir auch die Solarthermie als Heizungsunterstützung nutzen und haben von mehreren Dienstleistern Angebote eingeholt. Dabei sind mir zwei Angebote aufgefallen, die n...

von
  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1659 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder