abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Trimatic MC an Vitola uniferral durch Vitotronic 300 GW2 austauschen

Hallo,

 

ich möchte die alte Trimatic MC an meinem Vitola uniferral-Kessel durch eine Vitotronic 300 GW2 austauschen.

 

Der Kessel ist ein Vitola-uniferral Typ NEA 18 Bauartkennzeichen 06-226-149

 

Ich habe dazu zwei Fragen:

 

1. Welchen Codierstekcker benötige ich für den Kessel? In der Dokumentation zum Austausch ist nur vom Vitola biferral die Rede.

2. Kann ich die vorhandenen Fühler (Kessel-, Speicher-, Vorlauf- und Außentemperatur) weiterverwenden?

 

Vielen Dank für die Unterstützung.

5 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen



Hallo griesi,

wenn Du eine GW2 installieren möchtest, benötigst du den Codierstecker 7818914. Die Sensoren können verwendet werden.

Du benötigst zusätzlich noch:

7147018 Brennerleitungen 41/90

7183288 Anlegetemperatursensor

7158677 Konsole für Vitotronic

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo griesi,

ich kann dir nur den Codierstecker nennen, den du benötigst. Das ist, wie bereits erwähnt, der mit der Bestellnummer 7818914.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo griesi,

ich kann dir nur den Codierstecker nennen, den du benötigst. Das ist, wie bereits erwähnt, der mit der Bestellnummer 7818914.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo griesi,

was mit deinem Codierstecker ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Auf dem Codierstecker ist beispielsweise auch der Taupunkt hinterlegt, der nicht durch die Codierung manipuliert werden kann. Hier sollte man auch keinen verwenden, der diese Anforderungen nicht genau erfüllt sondern genau den, der dafür bestimmt ist.

Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo griesi,

grundsätzlich raten wir von der Installation einer gebrauchten Regelung ab. Wurde denn bei der Regelung schon ein Master-Reset durchgeführt (Codieradresse 8A:176 stellen und dann 7C:42).

Vielleicht hat die Regelung noch alte Parameter von dem Kessel, auf dem sie vorher installiert war, gespeichert.


Nach dem Master-Reset muss die Regelung komplett neu eingestellt werden.


Beste Grüße °jo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8



Hallo griesi,

wenn Du eine GW2 installieren möchtest, benötigst du den Codierstecker 7818914. Die Sensoren können verwendet werden.

Du benötigst zusätzlich noch:

7147018 Brennerleitungen 41/90

7183288 Anlegetemperatursensor

7158677 Konsole für Vitotronic

Beste Grüße °jo
Hallo Hansi,

vielen Dank für die Antwort. Der Umbau an sich hat problemlos funktioniert. Konsole, Anlegetemperatursensor und Brennerleitung waren bei der gebrauchten Vitotronic mit dabei.

Ich hab nur noch ein Problem mit dem Codierstecker !!! Wenn ich die Vitotronic mit diesem Codierstecker starte kommt eine Störung "b7" und der Brenner startet sofort.

Dieser Codierstecker ist auch nicht im Montage-Handbuch (Seite 18) aufgeführt. Ich betreibe die Anlage jetzt mit dem Codierstecker 1050 und hätte noch einen 1040 rumliegen. Welcher wäre besser geeignet ???

Viele Grüße
Hallo griesi,

ich kann dir nur den Codierstecker nennen, den du benötigst. Das ist, wie bereits erwähnt, der mit der Bestellnummer 7818914.

Beste Grüße °jo
Hallo griesi,

ich kann dir nur den Codierstecker nennen, den du benötigst. Das ist, wie bereits erwähnt, der mit der Bestellnummer 7818914.

Beste Grüße °jo
Hallo Hansi,

das bedeutet der gelieferte Codierstecker ist vermutlich defekt, oder kann es sein dass die Software auf meiner Regelung diesen einfach nur nicht erkennt ???

Besteht die Möglichkeit mit anderen Codierungen das selbe Verhalten wie bei dem Codierstecker F0 zu erreichen ??? Soweit ich das verstanden habe geht es ja nur um die "minimale" Kesseltemperatur ...

Viele Grüße
Hallo griesi,

was mit deinem Codierstecker ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Auf dem Codierstecker ist beispielsweise auch der Taupunkt hinterlegt, der nicht durch die Codierung manipuliert werden kann. Hier sollte man auch keinen verwenden, der diese Anforderungen nicht genau erfüllt sondern genau den, der dafür bestimmt ist.

Beste Grüße °jo
Hallo,

ich habe jetzt nochmal einen neuen Codierstecker bestellt (Typ F0, Nr. 7818914). Leider wieder genau das selbe Problem. Sobald der Codierstecker eingesteckt wird kommt der Fehlercode B7.

Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass ich gleich zwei defekte Codierstecker von unterschiedlichen Händlern bekommen habe. Das Problem muss trotzdem in der Vitotronic liegen. Ist die GW2 wirklich kompatibel mit diesem Codierstecker ???

Was könnte ich jetzt noch tun ???

Viele Grüße
griesi
Hallo griesi,

grundsätzlich raten wir von der Installation einer gebrauchten Regelung ab. Wurde denn bei der Regelung schon ein Master-Reset durchgeführt (Codieradresse 8A:176 stellen und dann 7C:42).

Vielleicht hat die Regelung noch alte Parameter von dem Kessel, auf dem sie vorher installiert war, gespeichert.


Nach dem Master-Reset muss die Regelung komplett neu eingestellt werden.


Beste Grüße °jo
Top-Lösungsautoren