abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizung mit vitotronic 150 bleibt kalt

Hallo zusammen,

habe mit meiner vitotronic 150 aktuell ein „kleines Problem“ – die Heizkörper und auch das Warmwasser bleiben kalt, zur Eingruppierung meiner Kenntnisse … bin hauptsächlich Nutzer.

Ursachenforschung Teil 1

  • Druck im Kessel war komplett „runter“
  • 220V Sicherung hatte ausgelöst

Aktivitäten

  • Auffüllen Kessel auf 1,5bar
  • Suche Wasserverluststelle => nichts gefunden
  • Deckel Speicherpumpenstromanschlussdose nass von darüber liegendem leicht tropfenden Schnellentlüfter
  • Check Überdruckventil => Wasserautritt über Speicherpumpenstromanschlussdose
  • Stromkreislauf über Sicherung geschlossen
  • Anzeige Symbole im Bedienteil: Warmwasser+Pumpe und Heizung+Pumpen
  • Nach ca. 30 Sekunden Anzeige Symbole im Bedienteil: Warmwasser+Pumpe und Heizung
  • Heizkörper und Warmwasser kalt

Ursachenforschung Teil 2

  • Druck von 1,5bar bleibt bisher (mehr als 36 Stunden) erhalten
  • Speicherpumpe und Umwälzpumpe drehen frei (check über Entlüftungsschraube)
  • Speicherpumpenstromdose innen feucht (Ursache für Sicherungsauslösung?)

Aktivitäten

  • Speicherpumpenstromdose innen trocknen (Druckluft und Fön)
  • Neustart
  • Heizkörper und Warmwasser kalt

Ursachenforschung Teil 3

  • Anzeige Symbole im Bedienteil unverändert: Warmwasser+Pumpe und Heizung
  • Speicherpumpe und Umwälzpumpe drehen nicht (keine Geräusche / Vibrationen)
  • Messung Spannung Speicherpumpe über Phasenprüfen/Spannungsmesser => keine Spannung
  • Die Umwälzpumpe habe ich nicht gecheckt, da ich von Vorrangschaltung für Warmwasser ausgehe (?).
  • Reset auf Werkseinstellung brachte keine Verbesserung.

 

Die Bilder zeigen Typ, sichtbare Symbole im Bedienteil und die Wasserproblematik bei Speicherpumpe.

Ob das Wasser vor oder nach dem Auffüllen des Kessels und damit zur Sicherungsauslösung geführt hat ist mit nicht eindeutig bekannt.

 

Hat jemand eine Idee was ursächlich für das Problem ist und was man prüfen / tun / austauschen sollte?

Vielen Dank für eure Informationen im Voraus und vG MatzeS_001

vitotronic 150.jpg
3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Brenner läuft auch nicht? Meinst du mit Sicherung die Feinsicherung oder den Sicherungsautomaten in der Hausverteilung?

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Der Druckverlust wurde sicher durch ein sterbendes MAG ausgelöst. Und solange das Wasser jetzt nicht erwärmt wird, sollte sich am Druck kaum was ändern.

Du solltest alle Sicherungen checken. Auch die Feinsicherungen.

Es könnte aber gut sein, dass durch den Wassereintritt die Pumpe einen dauernden Schaden erlitten hat. Weil, das Display zeigt 78°C. Der Brenner muss also gelaufen sein. Die Pumpe schafft aber die Wärme nicht weg. Daraus schliesse ich , dass es die Pumpe hinter sich haben könnte.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Dann miss mal die zweite innen auf der Platine. Die ist für die Pumpen. Regelung wie hier auf S. 19 beschrieben öffnen.

 

5851_715 2/2005

 

Sicherung steckt im Halter 92 auf S. 62

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Brenner läuft auch nicht? Meinst du mit Sicherung die Feinsicherung oder den Sicherungsautomaten in der Hausverteilung?

Gruß
Heizing

Der Druckverlust wurde sicher durch ein sterbendes MAG ausgelöst. Und solange das Wasser jetzt nicht erwärmt wird, sollte sich am Druck kaum was ändern.

Du solltest alle Sicherungen checken. Auch die Feinsicherungen.

Es könnte aber gut sein, dass durch den Wassereintritt die Pumpe einen dauernden Schaden erlitten hat. Weil, das Display zeigt 78°C. Der Brenner muss also gelaufen sein. Die Pumpe schafft aber die Wärme nicht weg. Daraus schliesse ich , dass es die Pumpe hinter sich haben könnte.

Hallo Heizing, Danke für deine Rückmeldung ... Feinsicherung i.O. (DurchgangsMessung) ... mit Sicherung war der Sicherungsautomat der Hausverteilung gemeint. vG MatzeS_001

Dann miss mal die zweite innen auf der Platine. Die ist für die Pumpen. Regelung wie hier auf S. 19 beschrieben öffnen.

 

5851_715 2/2005

 

Sicherung steckt im Halter 92 auf S. 62

Gruß
Heizing

Hallo Franky, Danke für deine Rückmeldung ... wie von dir beschrieben - Brenner läuf und die bis vor die Speicherpumpe spürbare Wärme wird nicht weitergeleitet (danach kalt). Die Umwälzpumpe wird auch spürbar warm. Feinsicherung i.O. (DurchgangsMessung) ...

 

UPDATE während des Schreibens:

Bin über deine Fragestellung >>alle Sicherungen<< gestolpert und habe die Sicherung F2 auf der Grundleiterplatte gefunden. Die DurchgangsMessung dieser Feinsicherung war negativ und somit defekt - glücklicherweise war in der Feinsicherungshalterung eine funktionsfähige i.O. ErsatzSicherung (Extraplatz) vorhanden.

Die Heizkörper und Warmwasser sind nun wieder wie sie sein sollen  --- WARM --- 👍😀

 

Vielen, vielen Dank und mit warmen Grüßen MatzeS_001

vitotronic 150_003.jpg

Hallo Heizing, muss nun meine Aussage genauer fassen - Feinsicherung F1 i.O. (DurchgangsMessung) und Feinsicherung F2 n.i.O. (DurchgangsMessung). Vielen, vielen Dank und mit nun warmen Grüßen MatzeS_001 👍😀

 

 

... genau das war der "Übeltäter" ... Vielen, vielen Dank und mit nun warmen Grüßen MatzeS_001 👍😀

Top-Lösungsautoren