Hallo zusammen,
habe mit meiner vitotronic 150 aktuell ein „kleines Problem“ – die Heizkörper und auch das Warmwasser bleiben kalt, zur Eingruppierung meiner Kenntnisse … bin hauptsächlich Nutzer.
Ursachenforschung Teil 1
Aktivitäten
Ursachenforschung Teil 2
Aktivitäten
Ursachenforschung Teil 3
Die Bilder zeigen Typ, sichtbare Symbole im Bedienteil und die Wasserproblematik bei Speicherpumpe.
Ob das Wasser vor oder nach dem Auffüllen des Kessels und damit zur Sicherungsauslösung geführt hat ist mit nicht eindeutig bekannt.
Hat jemand eine Idee was ursächlich für das Problem ist und was man prüfen / tun / austauschen sollte?
Vielen Dank für eure Informationen im Voraus und vG MatzeS_001
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Brenner läuft auch nicht? Meinst du mit Sicherung die Feinsicherung oder den Sicherungsautomaten in der Hausverteilung?
Der Druckverlust wurde sicher durch ein sterbendes MAG ausgelöst. Und solange das Wasser jetzt nicht erwärmt wird, sollte sich am Druck kaum was ändern.
Du solltest alle Sicherungen checken. Auch die Feinsicherungen.
Es könnte aber gut sein, dass durch den Wassereintritt die Pumpe einen dauernden Schaden erlitten hat. Weil, das Display zeigt 78°C. Der Brenner muss also gelaufen sein. Die Pumpe schafft aber die Wärme nicht weg. Daraus schliesse ich , dass es die Pumpe hinter sich haben könnte.
Dann miss mal die zweite innen auf der Platine. Die ist für die Pumpen. Regelung wie hier auf S. 19 beschrieben öffnen.
Sicherung steckt im Halter 92 auf S. 62
Brenner läuft auch nicht? Meinst du mit Sicherung die Feinsicherung oder den Sicherungsautomaten in der Hausverteilung?
Der Druckverlust wurde sicher durch ein sterbendes MAG ausgelöst. Und solange das Wasser jetzt nicht erwärmt wird, sollte sich am Druck kaum was ändern.
Du solltest alle Sicherungen checken. Auch die Feinsicherungen.
Es könnte aber gut sein, dass durch den Wassereintritt die Pumpe einen dauernden Schaden erlitten hat. Weil, das Display zeigt 78°C. Der Brenner muss also gelaufen sein. Die Pumpe schafft aber die Wärme nicht weg. Daraus schliesse ich , dass es die Pumpe hinter sich haben könnte.
Hallo Heizing, Danke für deine Rückmeldung ... Feinsicherung i.O. (DurchgangsMessung) ... mit Sicherung war der Sicherungsautomat der Hausverteilung gemeint. vG MatzeS_001
Dann miss mal die zweite innen auf der Platine. Die ist für die Pumpen. Regelung wie hier auf S. 19 beschrieben öffnen.
Sicherung steckt im Halter 92 auf S. 62
Hallo Franky, Danke für deine Rückmeldung ... wie von dir beschrieben - Brenner läuf und die bis vor die Speicherpumpe spürbare Wärme wird nicht weitergeleitet (danach kalt). Die Umwälzpumpe wird auch spürbar warm. Feinsicherung i.O. (DurchgangsMessung) ...
UPDATE während des Schreibens:
Bin über deine Fragestellung >>alle Sicherungen<< gestolpert und habe die Sicherung F2 auf der Grundleiterplatte gefunden. Die DurchgangsMessung dieser Feinsicherung war negativ und somit defekt - glücklicherweise war in der Feinsicherungshalterung eine funktionsfähige i.O. ErsatzSicherung (Extraplatz) vorhanden.
Die Heizkörper und Warmwasser sind nun wieder wie sie sein sollen --- WARM --- 👍😀
Vielen, vielen Dank und mit warmen Grüßen MatzeS_001
Hallo Heizing, muss nun meine Aussage genauer fassen - Feinsicherung F1 i.O. (DurchgangsMessung) und Feinsicherung F2 n.i.O. (DurchgangsMessung). Vielen, vielen Dank und mit nun warmen Grüßen MatzeS_001 👍😀
... genau das war der "Übeltäter" ... Vielen, vielen Dank und mit nun warmen Grüßen MatzeS_001 👍😀