abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola Uniferral mit Trimatik MC Bj 1997

Guten Tag,

ich habe vor kurzem unser Elternhaus übernommen und bin nun in der Situation erstmalig mich mit einer Öl Heizung für Warmwasser und Heizung auseinander zu setzen. Es wurde verbaut ein Viesmann Vitola Uniferral Typ 39.302.26 mit der Steuerung Trimatik MC. Baujahr 1997.

Folgende Einstellung habe wir zur Zeit für ein Haus 180 QM, Dreifachverglasung. Dach voll gedämmt. 30 er Mauerwerk, keine Dämmung von aussen.

Neigung der Heizkennlinie des Heizkreises ist bei: 1,0

Das Niveau bei: 0

Restliche Einstellungen

Wasser bei 60 Grad

Kessel bei 75 Grad

Sonne / Tag bei 24 Grad (N+ 4 Striche)

Mond / Nacht bei 22 Grad (N+2 Striche)

Die Heizkörper müssen wir nicht wärmer stellen als 2,5. Das reicht vollkommen aus um eine angenehme Wärme im Haus zu bekommen.

Meine Frage sind:

Die Heizung springt sehr oft an. Welcher Zyklus ist normal? Alle 25 Minuten bzw. jede Stunde?. Also ich müsste wissen im Normalbetrieb. Alle Fenster zu und die Räume sind beheizt? Zur Zeit springt Sie sehr oft in einer Stunde an, so ungefähr alle 10 Minuten.

Ist meine Einstellung gut um Öl zu sparen oder ist Sie nicht richtig eingestellt sodass wir zur Zeit zu viel Öl verbrauchen?

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüssen,

Marco Wagner

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Marco,

bei den jetzigen Außentemperaturen wird natürlich entsprechen viel geheizt und die Wärmeabnahme steigt entsprechend an. Ich gehe davon aus, dass das Verhalten deiner Anlage nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen auftritt. Du könntest versuchen die Heizkennlinie anzupassen indem du die Heizkörperventile ganz aufdrehst oder zumindest so weit bist du merkst, dass es zu warm wird. Jetzt kannst du die Heizkennlinie so weit absenken, bis es nicht mehr warm genug ist. Danach kannst du sie wieder ein Zehntel höher stellen. Die Heizkennlinie sollte immer so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig eingestellt werde. Unter dem nachfolgenden Link findest du auch noch mal ein paar Informationen zum Einstellen der Kennlinie.

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
Hallo Marco,

bei den jetzigen Außentemperaturen wird natürlich entsprechen viel geheizt und die Wärmeabnahme steigt entsprechend an. Ich gehe davon aus, dass das Verhalten deiner Anlage nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen auftritt. Du könntest versuchen die Heizkennlinie anzupassen indem du die Heizkörperventile ganz aufdrehst oder zumindest so weit bist du merkst, dass es zu warm wird. Jetzt kannst du die Heizkennlinie so weit absenken, bis es nicht mehr warm genug ist. Danach kannst du sie wieder ein Zehntel höher stellen. Die Heizkennlinie sollte immer so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig eingestellt werde. Unter dem nachfolgenden Link findest du auch noch mal ein paar Informationen zum Einstellen der Kennlinie.

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren