Hallo,
meine Schaltuhr war nach dem Abschalten der Heizung für ein paar Tage Abwesenheit eingefroren (keine Reaktion auf Eingaben). Nach mehrmaligem Neustarten und Resetten sieht die Anzeige nun aus wie auf dem Foto, die Dreiecke für die Wochentage oben blinken und die Schaltuhr reagiert auf keinerlei Eingaben. Ich habe aus einer Spenderheizung eine andere Schaltuhr eingesetzt, sie zeigte gleiches Verhalten. Ich habe auch das orangene Teil hinter der Schaltuhr mit beiden Schaltuhren ausprobiert. Es ist ein Unterschied erkennbar an der Anzahl der Striche unten im Display, aber immer wird keine Zeit angezeigt und erfolgt keine Reaktion auf Eingaben. Da alle Kombinationen beider Einsteckgeräte in der Trimatik MC das gleiche Verhalten zeigen, vermute ich einen Fehler im Basisgerät. Liefert dieses vielleicht die tatsächliche Uhrzeit (bzw. jetzt nicht mehr)? Kann man da was reparieren? Ich bin elektrisch erfahren und traue mir zu, auf der Platine zu löten.
Meine Heizungsdaten:
Vitola uniferral VNE33 39.312.09 06-226-559
Trimatik MC 7450 263
Gerät hinter Schaltuhr: VI 7408 217
Schaltuhr M 331 (9519 249)
Daten der Spenderheizung:
Atola AH-17 02-223-323
Trimatik MC XX50 261-A (Typenschild beschädigt, erste 2 Ziffern nicht mehr vorhanden, die 5 ist geraten)
Gerät hinter Schaltuhr: VI 7403 956
Schaltuhr M III-E (9509 259)
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Die ältere Schaltuhr (9519 249) hat keine Batterie. Sie verliert beim längeren Auschalten immer ihre Uhrzeit. Du kannst sie mit der neueren Regelbox (VI 7403 956) zusammen betreiben. Damit hast du erstmal eine schnelle Testmöglichkeit.
Nach dem Einschalten muss zurst der Wochentag eingestellt werden: "WT" drücken und den Regler drehen bis der kleine Pfeil am oberen Displayrand passend steht. "1" entspricht "Montag".
Die Uhrzeit muss danach händisch eingestellt werden: "UHR" drücken und am Regler drehen bis es passt.
Wenn das nicht funktioniert dann hat vermutlich das Netzteil einen Knacks. Das wird dann eine ganz andere Diskussion..
Die Uhrzeit "existiert" nur in der Uhr. Sie wird nicht von woanders gesetzt oder geschickt. Die orangene Box dahinter (Regelbox) schleift nur die Versorgungsspannung vom Netzteil durch. Die Angabe in der Anleitung "...beim Neustart wird die Uhrzeit angezeigt.." ist korrekt, gilt aber nur für ein intaktes System.
Guten Abend,
ich würde als erstes die eingelötete Spezial-Lithiumbatterie (3,6 V - kein Akku) in der Schaltuhr prüfen und ggf. erneuern. Diese hält maximal 25 Jahre!!
Ersatz gibt es bei ebay und im weltweiten Netz für ca. zehn Euro. Suchbegriff: "Viessmann Batterie Schaltuhr".
Meine Eltern haben eine Heizung mit dieser Schaltuhr, diese blieb nach einem Stromausfall auch immer hängen. Konnte man mit einem Reset und dem Neueinstellen der Coderierungen beheben.
Beim nächsten Abschalten oder Stromausfall ging der Spaß von vorne los.
Batterie getauscht, seit dem keine Probleme mehr.
Das ist aber nicht mein Schadensbild. Ich kann nichts einstellen. Beim "Neustart" wird keine Uhrzeit angezeigt, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Schaltuhr ausbauen, deren hintere Abdeckung demontieren und Batteriespannung messen.
Das ist eine kleine Mühe. Danach weiß man mehr und kann entscheiden.
Die ältere Schaltuhr (9519 249) hat keine Batterie. Sie verliert beim längeren Auschalten immer ihre Uhrzeit. Du kannst sie mit der neueren Regelbox (VI 7403 956) zusammen betreiben. Damit hast du erstmal eine schnelle Testmöglichkeit.
Nach dem Einschalten muss zurst der Wochentag eingestellt werden: "WT" drücken und den Regler drehen bis der kleine Pfeil am oberen Displayrand passend steht. "1" entspricht "Montag".
Die Uhrzeit muss danach händisch eingestellt werden: "UHR" drücken und am Regler drehen bis es passt.
Wenn das nicht funktioniert dann hat vermutlich das Netzteil einen Knacks. Das wird dann eine ganz andere Diskussion..
Die Uhrzeit "existiert" nur in der Uhr. Sie wird nicht von woanders gesetzt oder geschickt. Die orangene Box dahinter (Regelbox) schleift nur die Versorgungsspannung vom Netzteil durch. Die Angabe in der Anleitung "...beim Neustart wird die Uhrzeit angezeigt.." ist korrekt, gilt aber nur für ein intaktes System.
@Trimatik-ChrisVielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort. Du hast erklärt, wie man die Uhr einstellt. Das fehlt in meiner Bedienungsanleitung oder ist an einer versteckten Stelle beschrieben, nicht beim Start des Systems. Da, wo ich gelesen habe, steht nur: Die Uhr stellt sich automatisch ein (bei uns nicht, weil offenbar kein Empfang der Funkzeit), man kann sie aber auch manuell stellen. Es ist aber nicht beschrieben, wie das geht. Vielen Dank dafür! Ich werde das handschriftlich in meiner Anleitung ergänzen.
Nachdem ich Wochentag und Uhr eingestellt habe, funktioniert die Schaltuhr wie gewohnt. Es ist nun zwar noch unklar, warum sie abgestürzt ist und alles vergessen hat, aber das ist nicht so schlimm, ich habe nicht so viel reinzuprogrammieren. 😉
@PelletsnutzerSorry für das Abbügeln gestern. Ich hab jetzt nach dem Erfolg durch @Trimatik-Chris Antwort trotzdem noch die Spannung der Batterie gemessen. Das ergab im ausgebauten Zustand (also unter (geringer) Last) 3,7 V. Damit schließe ich, dass sie OK ist.