Liebe Community,
ich habe hier eine Trimatik MC/B die einen Vitola Biferral mit 2 HK (Heizkörper, FB mit Mischer) und Warmwasser steuert. Das alles wurde 1993 installiert.
Seit kurzem habe ich eine PV-Anlage und möchte soviel an erzeugtem Strom selbst verbrauchen.
Leider ist mein Wasser-Speicher ein Verticell HG 200L und hat daher keinen Blindflansch für eine Heizpatrone.
Der nächste logische Schritt wäre, einen (kleinen) Pufferspeicher vorzusehen, den ich elektrisch mit meinem PV-Überschuss beheize - und der dem Kesselkreislauf zugeführt wird. „Klein“ deshalb weil im Heizhaus nicht mehr viel Platz ist, max. 100L.
Nun müsste aber zumindest die Steuerung einen Pufferspeicher unterstützen - oder?
Bin für jeden konstruktiven Beitrag dankbar, wie ich mit dem alten (aber sehr zuverlässigen) Equipment noch etwas aus dem PV-Überschuss herausholen kann.
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Vergiss die Idee mit einem Pufferspeicher. Die 100l sind den Aufwand nicht wert.
Was hier eventuell möglich wäre: ein Heizstab/Durchlauferhitzer in die Ladeleitung des WW-Speichers oder eben zwischen Kaltwassereingang und WW-Ausgang setzen.
Vergiss die Idee mit einem Pufferspeicher. Die 100l sind den Aufwand nicht wert.
Was hier eventuell möglich wäre: ein Heizstab/Durchlauferhitzer in die Ladeleitung des WW-Speichers oder eben zwischen Kaltwassereingang und WW-Ausgang setzen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
4 | |
3 | |
2 | |
2 |