Danke, da ein Reihenpufferspeicher vorhanden ist, arbeitet deine Wärmepumpe mit einem direkten Heizkreis. Für die Aktivierung des Kühlbetriebs muss dementsprechend ein Feuchteanbauschalter nachgerüstet und die Rohrleitung bis zu diesem dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Gekühlt wird, wenn die Kühlgrenze überschritten wurde.
Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese
Sollte eine raumtemperaturgeführter Kühlbetrieb gewünscht sein, wird die Fernbedienung Vitotrol 200-A benötigt, über welchen die Raumtemperatur im Referenzraum erfasst wird. Ich empfehle, einen witterungsgeführten Kühlbetrieb und dabei sollten alle Kreise offen sein, damit die Abnahme so groß wie möglich ist und ein Taktbetrieb vermieden wird. Die minimale Vorlauftemperatur muss entsprechend angepasst werden und sollte bei ca. 20°C liegen. Hier muss eventuell angepasst werden, was daran erkannt wird, wann der Feuchteanbauschalter auslöst.
Viele Grüße Flo
... Mehr anzeigen