Falls noch jemand mitliest, oder auf anderem Weg hier landet, nochmal ein Update. Nachdem der Installateur da war und das 3-Wege Ventil in Gang gebracht hat, lief die Heizung erstmal. Allerdings gab es dann einen langsamen Druckverlust im Heizwasser. Vermutet wurde dass sich die Membran im Ausdehnungsfäß ausgedehnt hatte. Der Installateur kam dann nochmal, hat nochmal Wasser nachgefüllt bis der Druck gepasst hat. Am Abend hatte sich dann ein See im Heizraum ausgebreitet. Im Rücklauf gab es in der Vitocal unten drin eine undichte Stelle. Die Dämmatte im Boden war komplett durchtränkt und das Wasser lief unten raus. Das wurde dann am nächsten Tag dicht gemacht. Dann lief es erstmal wieder, aber es kamen immernoch diverse Fehlermeldungen, die aber nur in der Meldungshistorie zu sehen waren. Die meisten Endkunden hätten sie wahrscheinlich nichtmal gesehen. Da konnte aber der Installateur auch nichts dran ändern und hat den Viessmann Service angefordert. Der hat dann im ersten Termin die EEV-Leiterplatte, Bedienteil und Codierstecker getauscht. Aber auch das war nicht des Rätsels Lösung. Vor 2 Wochen war er nochmal da. Da wurde dann das Kühlmittel abgepumpt, festgestellt dass es nur 2,0 kg waren statt 2,2. Dementsprechend wurden wieder die 2,2 kg eingefüllt. Seither sind keine Meldungen mehr aufgetaucht. Wenn mich aktuell jemand fragen würde, könnte ich von Viessmann und Vitocal nur abraten. Ein Fehler kann ja mal passieren. Aber die Häufung die wir hier hatten ist schon erstaunlich. Defektes Display (das wurde schon vorher mal getauscht..wir haben jetzt das dritte), Klemmendes Ventil, Undichtheit im System, zu wenig Kühlmittel, spricht nicht gerade für Qualität. Und die Heizung ist erst ein halbes Jahr in Betrieb. Hoffentlich geht das nicht so weiter...
... Mehr anzeigen