Grundsätzlich ist die Luftfeuchte ausschlaggebend. (Physik) Häufige Abtauvorgänge konnte ich bis jetzt nur bei ca. 3-5 Grad Plus und deutlich hoher Luftfeuchte beobachten. (Nebel, Dunst, Nieselregen, etc.) Bei deinen genannten Minus 5 Grad sollte die Luftfeuchte an sich geringer sein. Du kannst das aber ganz einfach mit der Luftfeuchte draußen abgleichen. (Wetterstation ?) Ob die Anlage "spinnt" kannst du ganz einfach checken, per Blick auf die Kühlrippen. Eis ? Ja/Nein.... Das was @Flo_Schneider nennt, ein eher "vorsorgliches" Abtauen, ohne Eis, konnte ich bei mir noch nicht beobachten, nur eben in einem anderen Thread von mir, das Silent De-Icing, das war definitiv "vorsorglich" . Du musst das beobachten und protokollieren, beim Abtauvorgang geht immens Energie bei drauf und ein unnötiges Abtauen eines freien Verdampfers würde ich mal als Fehler interpretieren.
... Mehr anzeigen