Zitat: Macht zusammen 7180 Wp netto - wenn die Module 25 °C warm sind. Sind die so richtig heiss (70-80 °C können die erreichen), dann gehen noch einmal um die 15 % ab -> 6103 Wp. Die Module brechen übers Jahr gesehen deutlich stärker ein als 15%. Im Mai habe ich die maximalen Peaks bei voller Sonne kaltem Wind, Luft 10-15 Grad, Module ca. 15-20 Grad. Windstille im Juli und Module auf >50-60 Grad, dann gehen rund 30% flöten. DIe Black Monos haben den Vorteil dass sie bei Schwachlicht gut Leistung haben, aber bei Hitze brechen sie in der Praxis stark ein. Ich habe noch einen anderen Strang mit uralten blauen Photowatt Modulen, die brechen nicht ganz so stark ein, bringen bei Schwachlicht aber kaum Leistung. Bspw. bringt ein 6Kw Strang mit Black Monos dann im Mai im Best Case 6,8 Kw bei voller Sonne und "eiskaltem" Wind (Die Module streuen an sich nach oben) , im Juli bei 30 Grad Luft und Windstille bei voller Sonne, ca. 4KW Peak. PS: Meine WR sind grundsätzlich groß genug ausgelegt um die tlw. enormen Mai-Peaks zu packen. Leider machen zu viele Firmen den Fehler die WR auf 100% aus zu legen und nicht auf 120%. Das Märchen, dass ein WR bei 100% den höchsten Wirkungsgrad hat, ist mittlerweile wiederlegt. Außerdem führt ständiges Fahren auf 100% zu unnötiger Thermik im WR = Alterung der Kondensatoren.
... Mehr anzeigen