Es ist logisch und ausreichend bekannt dass man eine WP nicht gegen den Wind ausblasen lässt. Normaler Verstand, Montageanleitung lesen, plus dutzende Beiträge, u.a. dieser https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/WP-Ausseneinheit-wie-und-wo-aufstellen/td-p/175746 PS: Zitat von Flo aus obigem Link: Hallo alepopp, wir geben für die Aufstellung folgende Anforderungen an den Montageort vor. Standort mit guter Luftzirkulation wählen, sodass die abgekühlte Luft abströmen und die warme Luft nachströmen kann. Nicht in Raumecken, Nischen oder zwischen Mauern installieren. Dies kann zu einem Luftkurzschluss zwischen ausgeblasener und angesaugter Luft und zur Erhöhung des Schalldruckpegels führen. Bei Aufstellung in einem windexponierten Bereich muss verhindert werden, dass der Wind den Ventilatorenbereich beeinflusst. Dies kann zu einem Luftkurzschluss zwischen ausgeblasener und angesaugter Luft führen. Starker Wind kann die Belüftung des Verdampfers stören. – Ein Luftkurzschluss im Heizbetrieb kann zu reduzierter Effizienz des Geräts und zu Abtauproblemen führen. – Ein Luftkurzschluss im Kühlbetrieb führt zur Wiederansaugung der erhitzten ausgeblasenen Luft. Dies kann zu Hochdruckstörungen führen. – Bei Flachdachmontage ggf. bauseitige Maßnahmen zum Windschutz vorsehen, z. B. Blenden, Wände usw. Nicht mit der Ausblasseite gegen die Hauptwindrichtung installieren. Längen der Kältemittelleitungen berücksichtigen: Bei Leitungslängen ab 12m muss nachgefüllt werden. Maximale Leitungslängen 30m. (Ausnahme Typen 201.D08 und 221.C08 - Kühlbetrieb maximal 25m) Montageort so wählen, dass der Verdampfer nicht durch Laub, Schnee usw. verstopft werden kann. Bei der Auswahl des Montageorts die Gesetzmäßigkeiten von Schallausbreitung und Schallreflexionen berücksichtigen. Nicht neben oder unter Fenstern von Schlafräumen installieren. Nicht über Kellerschächten oder Bodenwannen montieren. Nicht näher als 3 m zu Gehwegen, Regenfallrohren oder versiegelten Flächen installieren. Durch die abgekühlte Luft im Ausblasbereich besteht bei Außentemperaturen unter 10 °C die Gefahr von Glatteisbildung. Montageort muss leicht zugänglich sein, z. B. für Wartungsarbeiten. Viele Grüße Flo
... Mehr anzeigen