Du musst das mal länger beobachten, die Anlage fährt ab Werk eine rel. große Hysterese. Ich hab es nicht im Kopf, aber ich meine +/- 4 Grad, also deine 29 Grad VL, bei 25 "Soll" müsste dann die Abschalttemperatur sein, ergo, bei 21 Grad sollte ein Einschalten erfolgen - wie gesagt, bei o.a. Hysterese, die aber einstellbar ist. M.E. nach sogar in Codierebene 1 Des Weiteren bildet die WP einen "Klima-Mittelwert" aus , ich meine im Werkszustand, 3 Stunden. Daher ist deine VL Temperatur bei schnellem Außentemperaturanstieg nicht sofort im Film. Auch hier kann man den Mittelwert per Code einstellen. Ich bspw. habe 60 Minuten codiert. "Defekt" ist daher bei nichts, es bedarf nur etwas Feintuning. Der Langzeitmittelwert ist in Codierebene 2 zu finden - die 7002 - ALZ sollten 360 sein, reduziere die mal. Ich habe dort 60 drin. Aktuell ist es bei uns so dass zwischen 8 Uhr und 11 Uhr die Temperatur ziemlich hoch schießt, dann sind 3h Mittelwert in keiner Weise aktuell. Zumal wenn dann noch von Süden die Sonne ins Haus brüllt. Der gleiche Effekt gilt natürlich für Sonnenuntergang, Sonne weg = plötzlich ar***kalt. Die o.a. Hysterese beim Heizwasser müsste in Ebene 1 zu finden sein. Wenn du da oben und unten je 1 Grad weg nimmst näherst du dich deinem Sollwert an, dann taktet die Anlage aber mehr.
... Mehr anzeigen