Ja, logisch, aber leichter "hemdsärmelig" zu realisieren als gedacht. 1: Bei der Temperatur geht die WP eh offline,ohne dein Zutun. 2: Ich habe seit Jahren im WW Kessel auch einen Heizer, aber als ne Art Backup. Das Ganze ist einfach über einen Thermoschalter realisiert. https://www.sensorshop24.de/thermostate/regelthermostat Die Leistung fahre ich natürlich über einen Schütz. Du bindest deine Ansteuerung bzgl. Überschuss einfach in Reihe ein. Relais in die Steuerleitung zum Schütz oder in die Thermostatleitung. Sind dann zwei Faktoren gegeben: Sonne/Strom und Temperatur unterhalb deiner gewählten, dann pumpst du den Speicher auf. Die WP merkt das natürlich und geht Off. Hast du immer noch Sonne/Strom bei 70 Grad Wasser, dann schaltet der Thermostat deinen Heizkreis OFF. Keine Sonne und nur 40 Grad im Kessel, dann ist der Thermostat zwar ON, aber das Relais deiner Steuerung Off. Also, kein Heizen. WP registriert zu geringe Temperatur und schiebt nach. Wenn ich dann noch das könnte was du, nämlich ne Programmierung könnte wäre ich ganz weit vorne, aber ich bin oldscool.....
... Mehr anzeigen