Was soll ich dazu schreiben, Heizpatrone im WW Kessel sollte ein Begriff sein. Thermostatregler, ggf. noch in Reihe mit Zeitschaltuhr, die Leistung für den Heizer dann über einen Schütz schalten. Alternativ Zeitschaltuhr weg lassen, ca. 250V OC DC Spannung von den Modulen verwenden. 5-6 Module a 400 Watt bspw. in Reihe, die liegen bei OC pro Stück ca. bei 42 Volt. Passen prima auf ne Garage oder Carport. Die MPP Leistung in VA entsprechend dem verwendeten Heizer anpassen. In diesem Fall 2-2,5Kw Kleines Netzteil für die Steuerspannung vom Schütz. 12 oder 24 V . Die Effizienz ohne MPP Tracking lassen wir mal außen vor, dafür ist das ne unschlagbar preiswerte wie glatte Schiene ohne jeglichen Verschleiß. Der Gewinn liegt im Einkauf ! Die meisten Schütze können auch DC . Fragen musst du keinen, natürlich auch keine Abnahme oder Genehmigung. (OC = Open Clamp , ich hab mich nicht verschrieben wegen DC...) Kostenpunkt ca. 550 Euro ohne Aufständerung der Module. PS: Wenn du so nicht folgen konntest, oder ne Plug and Play Lösung suchst, es gibt auch Heizstäbe für Module mit MPP Tracker. https://solar-more.de/PV-Heizstab-Regelung-fuer-Warmwasser-mit-Photovoltaik_1 https://www.kaufland.de/product/381304835/?utm_source=shopping&utm_medium=non-paid&utm_campaign=pricecomparison&sid=38577544&gQT=1 https://www.aceflex.de/produkt/elwa-warmwasser-wechselrichter-my-pv-dc-elwa-15-zoll/?srsltid=AfmBOooxVVFUt7agcLZnmVP4HQrWQySzGR4gD3dln0dltw7aTeItCHn75L4&gQT=1
... Mehr anzeigen