Hallo zusammen, ich bin aktuell im Neubau eines Einfamilienhauses und plane die komplette Gebäudetechnik möglichst intelligent und herstellerübergreifend zu steuern. Konkret setze ich auf folgende Viessmann-Komponenten: Vitocal 222-SI (Split-Wärmepumpe, aktiver Kühlbetrieb) Vitoair FS 300 E (zentrale Wohnraumlüftung) VX3 (PV-Speicherlösung) Viessmann Heizkreisregler Viessmann Klimasensor Parallel soll ein Eltako RS485-Bus (Serie 14) mit wibutler pro (2. Generation) als zentrale Smart-Home-Plattform laufen. Was mich interessiert: Ich habe gelesen, dass die Integration von Viessmann-Komponenten in wibutler früher nur eingeschränkt möglich war, z. B. bei der Heizungsregelung – viele haben daher ViCare zusätzlich genutzt. 🔹 Wie ist der Stand heute? 🔹 Lässt sich das komplette System (Heizen, Lüften, Kühlen, PV, Speicher) inzwischen direkt über wibutler steuern? 🔹 Oder braucht man weiterhin ViCare parallel – und wenn ja, für welche Anwendungsfälle konkret? Ich freue mich über eure aktuellen Erfahrungen oder Setups – gerade, wenn jemand eine ähnliche Kombination im Einsatz hat. Vielen Dank & viele Grüße!
... Mehr anzeigen