Wenn man sich die Kundenbewertungen bei Trustpilot für Vaillant anschaut, ist Vaillant mit 3,2 etwas schlechter als Viessmann mit 3,4 bewertet. Die Wartungsverträge von Vaillant sind mit 400,- € per anno sehr "ambitioniert" plus Anfahrtpauschale. Für meine Vitocal 250-a habe ich bei meinem Viessmann-Fachpartner (regionaler Energieversorger 9 km entfernt) einen Wartungsvertrag über 172 ,- € per anno abgeschlossen. Es gibt auch keine Anfahrtpauschale. Im Falle einer Störung der Anlage kann ich telefonisch den Entstördienst konsultieren. Der kommt dann auch zeitnah. Ich halte das mit einem "lokal vor Ort-Service" für die bessere Alternative. Die Viessmann-Fachpartner werden wohl im Laufe des Jahres in die Lage versetzt werden, software-updates für die Anlagen vor Ort aufzuspielen. Das kann man dann mit der Jahreswartung kombinieren. Die Jahreswartung der Wärmepumpe ist bei mir die Forderung der Gebäudeversicherung für den Versicherungsschutz gegen Schäden aller Art. An das Aufspielen der Updates per ota durch den Anlagenbetreiber glaube ich bis auf weiteres nicht. Bei der offiziellen Inbetriebnahme meiner Anlage durch den Viessmann- Servicetechniker in 12/23 wurden insgesamt 5 Updates via access point aufgespielt. Dieser Vorgang hat etwa 45 Minuten gedauert. Das Risiko per ota-update über eine WLAN-Verbindung mit möglichem software update Abbruch und anschließender defekter Anlage möchte ich mir persönlich nicht antun.
... Mehr anzeigen