Habe eine Vitocal 250-A mit einem externen Vitocell 100-V CVMC 300l- Warmwasserspeicher. Dieser Warmwasserspeicher hat laut Energielabel die Effizienzklasse B. Die Zirkulationspumpe ist zwischen 22:20 Uhr und 07:10 Uhr ausgeschaltet. Die Warmwassertemperatur ist auf einen Soll-Wert von 44 °C mit einer Hysterese von 4 eingestellt. Bei diesen Bedingungen beträgt der Temperaturverlust im Warmwasserspeicher etwa 0,5 K pro h. Das halte ich für einen normalen Wert. Die 252-A als Kompaktgerät hat ja einen integrierten Warmwasserspeicher von 190 l. Ich würde die eingestellte Soll-Warmwassertemperatur des Speichers mal reduzieren, z. B. auf 44 °C. Je geringer die tatsächliche Temperatur im Warmwasserspeicher ist, umso geringer ist auch der Wärmeverlust pro Zeiteinheit. Anschließend noch mal überprüfen, wie hoch der Temperaturverlust dann ist. Der "Legionellengefahr" begegnest Du, indem Du einmal pro Woche die Solltemperatur auf 55 bis 60 °C erhöhst. Bei mir ist der Heizstab für die Warmwasserbereitung nicht konfiguriert, und die Wärmepumpe schafft die 60 °C auch ohne Heizstab. Mache das immer, wenn PV-Überschussstrom vorhanden ist. Wenn das keinen Effekt hat, solltest Du über Deinen Heizungsbauer einen Termin vor Ort mit einem Viessmann-Techniker vereinbaren.
... Mehr anzeigen