abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bestehende Wärmepumpe und Dämmung

Hallo zusammen,

wir haben folgende Wärmepumpe: Vitoal 250A AWO-E-AC-AF 251.A13.

Unser Haus ist ein ungedämmter Altbau von 1965.

Da bei der Konzeption der Heizanlage vieles schief gelaufen war, stellt sich für uns die Frage, ob wir doch noch nachträglich das Haus dämmen. Nun müsste man ja wohl in diesem Fall die WP in der Leistung herunterfahren. Ist dies bei diesem Modell überhaupt möglich?Bislang bekam ich untersschiedliche Antworten der Firma, die die Pumpe eingebaut hat.

Ich habe gehört, dass man zu diesem Zweck ggf einen zusätzlichen Pufferspeicher einbauen müsste. Stimmt das?

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

die 251.A13 kann theoretisch bis auf ca.  3 kW herunter regeln.

Ob das dann  zu deinem Haus passt, weiss man, wenn man eine Heizlast Berechnung macht.

Mit und ohne Dämmung.

 

VG 

Wenn die Anlage zu deiner bisherigen Heizlast passt, wird sie nach der Dämmung überdimensioniert sein. Das führt dann relativ schnell, also bereits bei niedrigeren Außentemperaturen zu einem unerwünschten Taktbetrieb, wenn die WP ihre Minimalleistung nicht mehr abgeben kann. Mit einem entsprechend großen Heizwasserpuffer kann man zumindest die Laufzeiten verlängern und damit die Taktrate reduzieren. Das wird deine Firma vorhaben. Die  WP selbst kann nicht gedrosselt werden. Sie arbeitet in ihrem vorgegebenen Modulationsbereich.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Du solltest auch mal schreiben,wie gross die zu beheizende Fläche und welcher Heizungstyp verbaut ist.

Man kann nicht pauschal sagen,dass die WP nach der Dämmung zu gross wäre.

Korrekt.

 

Beheizte Fläche

Wohlfühltemperatur

Anzahl der "Duscher" 

WO steht das Haus ?

Bayern - Küste - Ruhrgebiet -  kälteste Wintertage ? 

 

 

PS: Habt ihr bereits neue Fenster ? 

 

Kosten Nutzen - Amortisationszeit Kalkulation bzgl. Iso-Maßnahme  durch geführt ? 

Nicht nur auf einen Schnacker hören, 2 - 3 Fachleute (Handwerker und keine Theoretiker!)  vom Bau am besten privat bekannt einbinden

und rechnen können !  NIEMANDEM blind vertrauen. Auch nicht dem Herrn Dr. Prof. Architekt - dem am wenigsten vertrauen. 

 

Das ist  enorm wichtig. Tlw. werden von den Fach-Banditen Firmen KV abgegeben die sich erst in 50-70 Jahren amortisieren.  Mir wollte so ein Bandit 44.000 für ne WP abnehmen, die ich letztendlich in DIY für deutlich unter 10K errichtet habe. 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.
Top-Lösungsautoren