Habe heute an der Hydraulik (die an sich gut läuft) noch was probiert um etwas mehr Volumenstrom zu bekommen (u.a. für zukünftige Speichererweiterung) . Muss ich nicht, Anlage läuft, aber mehr ist immer besser...😁 Also, laut Handbuch an die Klemme 212.2 (Phase) noch ne Heizkreispumpe 35Watt Maximalleistung, Hocheffizienzpumpe, angeschlossen. Die lief an sich schon immer mit, mit 5Watt, aber mehr ging nicht sonst Strömungsfehler, nun, Idee: Von der WP anlaufen lassen und so mehr Leistung zu fahren.. Lief bei Start der Sekundärpumpe auch brav an. Phase an 212.2 wird auch korrekt an/ab geschaltet. Aber: Die WP startete nicht ! Sekundärpumpe in WP fiel von 100 auf 85% auf. Warten, warten... Nix passiert. KEINE Fehlermeldung. Ich hätte jetzt Strömungsssensor erwartet, kam aber NICHT. Also Speicherpumpe abgeklemmt. Wieder mit 5 Watt betrieben. Hydraulisch unverändert, nur weniger Leistung. WP aus-an = alles normal . 5Watt gehen immer ok, aber 35Watt, von der WP gesteuert haben die WP lahm gelegt. 😳 Was muss ich Codieren , bzw. wo lag der Fehler ?
... Mehr anzeigen