Die Effizienz der Solarthermieankage ist im Winter gering bis null, je nach System, Fläche, Ausrichtung und natürlich direkt von den Wetterbedingungen, dem Wohnort und Schnee abhängig. Ich habe meine defekte Solarthermie mit Einbau der Wärmepumpe nicht erneuert, da der Strom für die WW Bereitung im Sommer nun von der PV Anlage kommt und sich die Kosten einer neuen Solarthermie nicht amortisiert hätten im nebligen Süddeutschland. Manche Systeme schalten auch die Pumpe in Intervallen immer mal an, um die Temperatur oben genauer zu ermitteln. Im Winter habe ich früher immer mit einem Delta T von 10 K zwischen Wassertemperatur und Kollektortemperatur gearbeitet. Es hat aber maximal zum Vorwärmen des kalten Wassers unten gereicht im Winter und manchmal war ich mir nicht sicher, ob es dadurch zu ungewollter und somit kontraproduktiver Durchmischung im 300 l WW Speicher kam.
... Mehr anzeigen