Nein, die Pumpe lief bisher bei Viessmann Wärmepumpen mit ViCare Komponenten stur und ungeregelt (zudem mit unnötig hoher Drehzahl und Geräusch Immission) so lange durch, bis irgendeine eingestellte Sommersparfunktion oder Heizgrenze gegriffen hat. Nur mit bezahltem Abo ViCare+ und aktivierem Savings Assistent wurde die Pumpe nach einer bestimmten Zeit ohne Wärmeanforderung abgeschaltet. Offenbar ist diese Abschaltung nun auch mit der App Funktion Intelligente Pumpensteuerung möglich ist, außer im Hilfetext ist das aber noch nirgends seitens Viessmann schlüssig dokumentiert, ebensowenig wie die möglichen Parameter (nach welcher Zeit, bei welcher AT usw.) Sobald es wieder wärmer wird und kein Wärmebedarf mehr anlegt zu bestimmten Tageszeiten, greift die Funktion Intelligente Pumpensteuerung und schaltet integrierte Pumpe aus. Dadurch steht bei Anlagen mit nur einer Pumpe und ohne Puffer das System, die Vorlauftemperatur kann nicht mehr sicher gemessen werden. Die intelligente Pumpensteuerung muss nun "abschätzen", wann die Anlage wieder in Betrieb geht. Dadurch kann es zum stärkeren Abfallen der Raumtemperatur kommen, wie mit deaktivierter Funktion. Das hat zur Folge, dass die Wärmepumpe gegebenenfalls mit höherer Leistung startet, um die Räume wieder auf Temperatur zu bringen. Hier muss man jetzt natürlich abwägen was energetisch sinnvoller ist...
... Mehr anzeigen