Hallo @Flo_Schneider
Hallo @CustomerCareChris
Update 4.2.25:
Mittlerweile ist ja bekannt, dass der Kunde seinen Heizungsbauer/Fachpartner beauftragen muss, bei VM ein Update-Ticket für ein OTA-Update einzustellen. Wer einen Wartungsvertrag mit VM selbst abgeschlossen hatte, kann sich direkt da melden.
Dieses Update, welches aus mehreren kleineren Updates für die verschiedenen Platinen im Innen-und Außengerät besteht, wurde zwischenzeitlich auch bei einigen Kunden vom VM-Service remote eingespielt und hat, je nach Anlagenkonstellation, ca. 30 bis 40 Minuten gedauert. Der Verdichter wird dabei während des Updates ausgeschaltet.
Am 4.2.25 hat Admin Florian Schneider in einem anderen Thread geschrieben, er hätte noch keine Informationen darüber, wann alle Kunden autom. das Update ausgerollt bekämen, die in der ViCare-App das Update eingeschaltet haben. Der Kunde solle sich dazu weiterhin an seinen Servicepartner wenden.
Welche Neuerungen hat die Version 2440 gegenüber den vorherigen Versionen? Gibt es erste Erfahrungsberichte und welche Auswirkungen sind festzustellen?
Gruß
Andreas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Kellerbrummer und Danke für den Tip...
Ich habe nun deinen Rat befolgt und die WP auf "stark geräuschgedämmtem Betrieb" umgestellt... das hatte ich zwar auch schon auf dem Radar mich aber noch nicht getraut.. 🙄
Ergebnis... sie läuft trotz Temperaturen zwischen -1,0 bis -2,5 mit 800-1000W Elektrischer Leistung seit vielen Stunden durch, und nur bei WW Aufladung geht sie mal an die 2kw ran. Erst jetzt bei Plusgraden schaltet sie auch mal ab.
Das lass ich mal so bis zum Update.. Den HB habe ich ne entsprechende Mail geschickt. Die Anlage ist mitte November 24 erst eingebaut worden...
Merci!!
Radiatoren, Gebläsekonvektoren und Fussbodenheizung... Bei mir war Gebläsekonvektoren eingestellt... Habe ich auf Radiatoren geändert da ich Ventilheizkörper habe. Konvektoren sind was anderes. Dadurch hat sich aber an der Taktung nicht wirklich was geändert.
Ergänzung... Ich habe noch Solarthermie im Einsatz... Wenn die mir den Sichtspeicher beläd und gleichzeitig die Heizkörperventile wegen der Sonneneinstralung zu fahren fängt der Mischer (HK2) an zu tillen. Ist aber dann ein anderes Thema.
Ich hatte nie einen Unterschied zwischen stark und leicht reduziert ausmachen können.
Musste aber bei unter -2 Grad wieder ausstellen weil die Leistung zum Heizen nicht mehr ausreichte.
Bis zum Update kann man aber so prima zurecht kommen.
Wir hatten auch eine Anfrage gestellt aber da kam vom Top Moderatoren Team keine Antwort zu.
Hi Optimus, und @Kellerbrummer
Das sind die Laufzeiten und Temperaturen von gestern ab 17:00Uhr bis dato nachdem ich auf "stark geräuschgedämmtem Betrieb" umgestellt habe. Leistung wie oben beschrieben zwischen 800w und max 2kw beim WW Aufladen. Erst bei Plusgraden hat sie heute mal Pause gemacht. Zu kalt wurde der Puffer nicht.
Gruß
Wie vielfach schon geschrieben ist der geräuschgedämmte Betrieb ein Workaround für das Übersteuern mit deiner 2417. Was du eigentlich brauchst ist die 2440.
Leider bekommt die 2440 nicht jeder, so dass es beim geräuschreduzierten Betrieb bleibt.
Viessmann muss dringend sein Servicekonzept überdenken. Ich werde jedem von Kauf einer Viessmann-WP abraten, da man nach Kauf auf Gedeih und Verderb dem Heizungsbauer ausgeliefert ist, der nach einiger Zeit das Interesse an Gratis-Service für VM verliert. Schade, so macht man sich auch den Ruf kaputt, @Flo_Schneider
Hallo @Pepe1970
Ich hätte auch gerne die Hysterese-Einstellmöglichkeit fürs Heizen für meine 250A. Die Bilder die das zeigen wurden von Ralf (@PV_13) eingestellt. Der hat zwar auch den SW-Stand 2440 aber anscheinend auf einer Vitocal 222-S E08.
Danach wird noch was zu 2 Heizreisen spekuliert, keine Ahnung ob das ein fundierter Erklärungsversuch ist. Ich hab zwei Heizkreise, mit externen Heizkreispumpen und einen mit Mischer, hab aber auch nicht die Eintellmöglichkeit.
Hat überhaupt jemand diese Einstellmöglichkeit auf der 250A - egal mit welcher Anzahl von Heizkreisen?
Grüße,
Stefan
Die Geräuschreduzierung war während der SW2417 ja das Hilfsmittel und man hatte über den Schiebebutton in ViGuide schnellen Zugriff auf die Funktion ohne an die Anlage selbst zu müssen.
In sofern bin ich sehr verwundert, daß dieser Schiebutton in ViGuide nicht mehr angezeigt und damit nicht mehr zur Verfügung steht (zumindest bei mir und nachdem ich 2440 bekam).
Habt ihr das auch beobachtet ?
Welchen Hersteller würden sie denn dann empfehlen? Haben sie sich denn schon informiert wie es bei den anderen ist? Das Konzept von Viessmann ist nicht unüblich. Sie können natürlich auch einen Wartungsvertrag direkt mit Viessmann abschließen.
Da haben Sie Recht, da müsste ich mich auch erst informieren. Da man eine Heizung so schnell aber nicht tauscht, brauche ich das jetzt nicht zu tun. 😀
Jedenfalls habe ich noch von keinem anderen Hersteller gehört, der eine fehlerhafte FW wie die 2417 einfach OTA verteilt, dann aber für die verbesserte Nachfolgeversion 2440 einen Auftrag vom HB haben will und nicht einfach wieder selbst verteilt.
Hallo Kalle999
ViGuide App habe ich leider nicht.
Aber als Option kann ich Schiebebutten von Geräuschreduzierung in ViCare unten "Einstellung/Waemepump/Geräuschreduzirter Betrieb aktivieren oder deaktivieren" auswählen
Falls FB diese Funktion für "Anlagebesitzer" freigegeben hat.
Gruß/ stev
Der Geräuschreduzierte Betrieb kann an der Inneneinheit im Inbetriebnahmemenu aktiviert werden.
Danach kann man ihn auch in der ViCare App einschalten.
Gruß
Andreas
Danke für die Hinweise.
Das eine Aktivierung über Systemeinstellungen möglich ist und dann auch über ViCare geht ist mir bekannt.
Wir haben aber hier auch im Forum User die sich nur mit sehr gemischten Gefühlen ans System trauen. Für diese war der "einfache" schnelle Zugriff über ViGuide, dazu noch ohne HB einzuschalten, ideal.
Die eigentliche Frage ist die, warum es in ViGuide nicht mehr so einfach verfügbar ist.
Schiebebutten hat von "EIN/AUS" in Zeitschaltuhr umgewandelt.
Jetzt kann Uhrzeit, Reduzierung "nicht/wenig/stark" individuell eingestellt werden.
Siehe (Kältemittelkreislauf/Zeitprogramm Geräuschreduzierung), dort ist Schiebebutten "Editierbar..." zu sehen.
Schaut bei mir in ViGuide (Webversion) so aus.
Der Schiebeschalter zum Geräuschreduzierten Betrieb ist nicht aktiv. (Müsste ich unter Inbetriebnahme erst den Parameter wieder ändern der bei Erstinbetriebnahme nicht freigegeben war weil's ihn im Normalbetrieb bei mir nicht braucht)
Der war auch mit SW2417 nicht bedienbar aber es war weiter unten ein weiterer Schiebeschalter mit editierbar geräuschreduzierter Betrieb. Dieser ist jetzt mit neuer SW verschwunden.
es sieht so aus, das bei dir geräuschreduzierten Betrieb für Anlagenbetreiber noch nicht freigeben ist.
Du kannst HB fragen und er für dich machen. oder
Du kannst aber auch selbst in Inneneinheit im "Inbetriebnahme" freigeben.
Dazu alle bisherigen Einstellungen wie es warn so lassen und keine Änderung machen (Wichtig).
Dann immer "weiter, weiter, ..." bis "geräuschreduzierter Betrieb" kommt (Siehe das Bild in der Anlage).
"Ja" bei "Einstellbar durch Anlagebetreiber" einstellen.
Danach muss in ViGuide Web zwischen Kältemittelkreislauf und Ventilator "Zeit Programm kommen".
Beispiel von ViCare App siehe Analge
Ich wünsche dir viel Erfolg
Gruß/ stev
Danke stev.
Ich kenne den Vorgang.
Mir ging's eigentlich um User die sich im Detail nicht mit von dir beschriebenen Vorgang beschäftigen wollen oder einfach nicht trauen weil sie befürchten etwas falsch zu machen.
Die Hemmschwelle unter ViGuide eine Schieberegler zu verändern ist einfach eine andere als in die Systemsteuerung zu gehen.
Mit anderen Worten - diejenigen müssen dann eben ihren HB bemühen.
In anderen Threads ist vom einen und anderen User eben beschriebenen worden, daß sie sich in gerade die Inbetriebnahmefunktion nicht trauen weil sie befürchten bereits damit irgendwelche aufwendigen Einstellprozesse durchlaufen zu müssen.
Wir, die da schon Einstellungen vorgenommen haben, wissen daß dem nicht so ist.
Trotzdem Danke für deine Bemühungen.
dann bleibt anderen User nur über HB zu aktivieren.
Information für dich, (siehe Anlage), bei mir sieht es so aus in "ViGuide Web von PC", ein bisschen anders wie bei dir mit zusätzlich "Zeit Programm" dazwischen nach o.g. Aktivierung.
Gruß/ stev
Zur Frage, wann die Updates automatisch ausgerollt werden, hat Admin Florian Schneider heute, 27.01.2025 etwas geschrieben, siehe Foto.
Also gilt wohl immer noch, sich an den Fachpartner für ein Update-Ticket zu wenden.
Gruß
Andreas
Ich habe da vor Ende dieser Heizperiode keine Hoffnung mehr. Leider ist nicht jeder Fachbetrieb so kundenorientiert unterwegs, wie Viessmann sich das wünscht. Aber mit dem Anliegen zu einem neuen Betrieb zu Wechseln dürfte auch schwierig sein.
Hallo Thomas,
eigentlich geht es ja nur um ein einfaches Update-Ticket, welches euer Fachbetrieb Online für euch bei VM einstellen müsste. Das sollte der ja wohl hinbekommen, bitte ihn einfach freundlich per Mail, das für euch zu machen.
Der VM-Service stößt es danach nur noch an, oder du fragst dann hier freundlich die Admins, die machen das ja auch gelegentlich, war bei mir und anderen usern ja auch so.
Gruß
Andreas
Mittlerweile habe ich drei Mails und einen Anruf hinter mir. Sie wollen das nicht, da sie es für nicht nötig halten. Haken setzen genügt laut Geschäftsführer, mit dem ich sprach. Und die Viessmann-Admins in diesem Forum haben meine (und die von anderen Usern) Bitten bisher ignoriert.
Faszinierend... 🤔
Anfang letzte Woche (Montag) habe ich meinem HB eine Mail wegen dem Softwareproblem mit der 2417 geschickt und um ein Update gebeten. Freitag hat er angerufen dass er das Update beantragt hat. Heute wurde das 2440er Update nach weniger als einer Woche Vorlaufzeit von VM aufgespielt. Anlage läuft. "Geräuschreduzierter Betrieb" habe ich wieder deaktiviert. Mal schauen wie die Anlage sich nun verhält.
Gruß!
Die Admins haben dich nicht ignoriert. Die können ohne das vorher vom Fachpartner für den Kunden bei VM angeforderte Update nichts anstoßen.
Gruß
Andreas
@Andreas_61 Das mag sein, ist mMn. ein Unding, läuft aber für mich auf die gleiche Situation hinaus 😀
Macht doch wenig Sinn, sowas an ein Ticket vom HB zu knüpfen, wenn man vorher die fehlerhafte SW ja auch ohne aufgespielt hat. Viele HBs wollen halt vorrangig neue Anlagen installieren und haben auf Kundendienst für "nur" nicht optimal laufende Wärmepumpen wenig Lust, dass musste ich nun lernen. Wenn Viessmann hier seine Fachpartner nicht in die Pflicht nimmt, passiert das halt.