@PhiLau Deine Anlagen für Solarthermie hat 2 Kreislauf: 1) Pumpe Gruppe mit Solar Pumpe Grundfos Alpha 2) Plattenwärmetauscher mit Viessmann Wilo Pumpe gemäß deine Beschreibung unten siehe ich den Fehler bei 2) ---------- Dazu läuft die Wilo-Pumpe 24/7, da das Fachunternehmen bislang nicht in der Lage war, die Pumpe ordnungsgemäß an die Vitosolic anzuschließen, damit die Pumpe automatisch ein-/ausgeschaltet wird. Wäre nach einem Jahr Dauerbetrieb ein Defekt anzunehmen? Ich spüre anhand der Vibration, dass die Pumpe läuft, einen realen Durchfluss kann ich aber natürlich nicht beurteilen. ------ An dieser Stelle danke an @qwert089 , dass er die Anleitung von Vitoslic S39 hier beigefügt hat. Ich habe soeben die Anleitung von Vitosolic Solar Regler für dich analysiert und komme auf folgende Erkenntnis: zu 1) Grundfos Pumpe ist ein PWM Pumpe, d.h. Pumpe Drehzahl wird automatisch angepasst je nach Delta Temperatur zwischen Temperatur Sensor 1 und 2, du kannst prüfen, ob PMW klemme R1 in Solar Regler angeschlossen ist. Anschluss dazu aus der Anleitung wie folgt: zu 2) Wilo- Pumpe ist ebenfalls ein PWM Pumpe, laut Anleitung soll an Klemmen Relais R 4 plus PWM R4 anschließen, ebenfalls wird noch ein NTC-Sensoren 10 Kohm (S3) benötigt und an Klemme S3, damit die Drehzahl Regelung von Wilo-Pumpe funktioniert und Wärme je nach Temperatur Erfassung von S3 in Warmwasser Speicher überträgt. Ich habe wichtige Daten aus Anleitung dazu für dich wie folgt Zusammengefasst. Bemerkung: - Falls Luft in der Leitung hat, muss du ja hören, Wenn Grundfos Pumpe läuft ! - Rostige Verschraubung werde ich jedenfalls empfehlen spätere Zeitpunkt zu reparieren. Gruß / stev
... Mehr anzeigen