Hallo zusammen,
leider habe ich das nächste Problem mit meiner WP Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C.
Das Problem ist Mitte Oktober das erste Mal aufgetreten.
Die WP selber läuft einwandfrei. Der Heizkörperkreislauf regelt auch seine vorgegebene Temperatur, aber der Kreislauf der Fußbodenheizung erreicht nicht mehr seinen Sollwert bzw. bleibt kalt ca. 22-23 Grad.
Der HB war bereits vor Ort und hat einige Einstellungen geändert, aber ohne Erfolg. Heute ist die Fußbodenheizung wieder kalt. Also hat der gute Zustand nur eine Woche gehalten.
Ich habe die Temperatur der Fußbodenheizung hochgesetzt, um die Differenz von Sollwert zu Istwert zu erhöhen, aber ohne Erfolg.
Aktuell hilft nur ein Neustart der Anlage, was aber ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
Meine Vermutung wäre, dass das Ventil in einer bestimmten Position festhängt, Grund ? Einige Artikel hatte ich hier schon gelesen, dass dies der Fall zwischen der Umschaltung Warmwasseraufbereitung zu Heizbetrieb wäre.
Könnte mein Fall hier auch zu passen, dass das 3 Wege Ventil hakt/festhängt ?
Tipps:
Um zu prüfen, ob 4/3 Wegeventil läuft?
Kannst du in HMI über
"Meldung listen/ Statusmeldung/ Position von 4/3 Ventil" laufen beobachten.
Gruß/ stev
@Martin680 schrieb:Könnte mein Fall hier auch zu passen, dass das 3 Wege Ventil hakt/festhängt ?
Wie ist denn Dein Anlagenschema? Wenn die Heizkreise für Heizkörper und FBH jeweils über eigene Mischer parallel am 4/3-Wegeventil angeschlossen wären, würde sich ein Hängen des 4/3-Wegeventils eher auf beide Heizkreise auswirken und nicht nur auf einen.
Weitere Ursache bei HeizKreis Fußbodenheizung könnte sein, dass der Mischer festsitzt. Du kannst versuchen, von "Automatik" auf "Manuel" umzuschalten. Ob der Drehknopf lässt sich bewegen?
Gruß/ stev
Oh, das kann ich gar nicht so genau sagen. Jedenfalls hat der Heizkreis für die Heizkörper keinerlei Probleme.
VG
Das kann ich beim nächsten Mal probieren. Aktuell wird der Heizkreis für die Fußbodenheizung nach dem Neustart wieder warm bzw. regelt die Temperatur lt Heizkurve.
Danke
VG
Magst du mal die beiden Heizkennlinien hier einstellen? Der gemischte FBH Kreis sollte immer 5K kälter als der ungemischte Heizkörper Kreis sein da bei der 2c Anlage das Mischen durch das 4/3 Wegeventil erfolgt welches sich dann zwischen 0 und 50% Stellung hin und her bewegt. Interessant wäre es auch zu wissen welche Software momentan drauf ist.
Wo kann man das sehen welche Software momentan drauf gespielt ist.
Ich warte nämlich noch auf das neue Update, damit das klackern bei kalten Temperaturen nicht mehr auftritt.
Software Stand kannst du in HMI selbst nachschauen.
Vorgesehenweise:
Hauptmenü/ Service (PW) / Erkannte Steuergeräte/
SW Version von HPMU:
neuester Version sollte wie folgt darstellen:
20.515.2509.298
Wobei 2509 ist Stand der Software !
Gruß/ stev
Software Stand kannst du in HMI selbst nachlesen.
Vorgesehenweise:
"Hauptmenü/ Service (PW) / Erkannte Steuergeräte/ Software Version"
Neuester Software Version soll heißen:
20.515.2509.298.
Wobei 2509 ist Stand der Software !
Gruß/ stev
Schau bitte die Software der HPMU nach, die aktuellste wäre die 2532
Software wäre
20.514.2440.272
Jetzt kann deiner Heizungsbauer Software Update *) für dich OTA machen.
*) d.h. nicht mehr Umweg über Viessmann.
Gruß/ stev
Okay. Danke...
Dann werde ich das mal meinen HB erzählen. Der sagt leider immer, dass das von Viessmann kommt bzw. anschiebt.
VG
Viessmann hat diese update-Tätigkeit Anfang des Jahres 2025 an HB freigegeben.
Wenn HB das nicht kann oder Ausreden, bekommt er eine Schulung von Viessmann ! so dass er danach selbst die Update machen kann.
Wichtig ist nur, dass du in Vicare über
"Einstellung/ Allgemein/ Software Updates" Remote Software-Update freigeben, damit OTA update funktioniert.
Gruß/ stev